Botschafter der interkulturellen Kultur

 

Der Hallesche Lokalsender Radio Corax startet ein mehrjähriges Projekt mit staatlicher russischer Organisation in Kasan.
In Kasan – der Hauptstadt der autonomen russischen Republik Tatarstan wurde in dieser Woche zwischen dem Assamblee der Völker Tatarstans und dem nichtkommerziellen Radio Corax in Halle der Start eines mehrjährigen Projektes beschlossen.

 

Dabei geht es um den Austausch der beidseitigen Erfahrungen im Miteinander verschiedener Kulturen. Das Assamblee der Völker Tatarstans vereint 33 Ethnien des Landes und erprobt verschiedene Formen des Miteinander, wie eine interkulturelle Sonntagsschule, eine gemeinsame Zeitschrift, Workshops und kulturelle Aufführungen, Migrationsprogramme zur Beratung der Regierung und zur Integrationshilfe immigrierender Menschen oder gemeinsame Jugend-Foren mit Vertreterinnen des ganzen Landes.
Radio Corax wiederum erprobt seit über 10 Jahren das Medium Radio in Kopplung mit öffentlichen Aktivitäten, wie Ausstellungen, Konzerten und Webseiten, um das Miteinander verschiedener Kulturen herzustellen und zu bereichern. Dabei sendete das Radio in mehr als 25 verschiedenen Sprachen und erhielt für die Vielfalt der Arbeit u.a. einen Sonderpreis des Deutschen Kulturrates.
Die gesammelten Erfahrungen machten Corax zu einem international renommierten Partner in der interkulturellen Arbeit. So bringt der Sender seine Kompetenzen in Projekte des Europarates zur antirassistischen Medienarbeit ein, in die Erarbeitung europäischer Lehrmaterialien und im interkulturellen Netzwerk www.interaudio.org, das ebenfalls auf Betreiben von Radio Corax in Halle angesiedelt wurde.
Ein erstes gemeinsames Projekt wird die Erarbeitung interkultureller Workshops sein mit dem Ziel, eine audiovisuelle Webseite von und mit Portraits Jugendlicher verschiedener Herkunft in beiden Ländern zu erstellen.
Auch denkt Corax darüber nach, das tatarische Modell eines interkulturellen Forums als Festivalidee in Halle zu etablieren.

Das Jugendministerium und die stellvertretende Vorsitzende des Staatsrates Tatarstans Rimma Atlasovna Ratnikova haben darüber hinaus Mitglieder von Radio Corax zu einem Erfahrungsaustausch über Journalisten-Nachwuchs-Ausbildung im Sommer nächsten Jahres nach Kasan eingeladen.
Radio Corax pflegt seit Jahren im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit der Jugendorganisation DJO Sachsen-Anhalt einen regen Austausch mit Jugendlichen aus Kasan und legte schon vor sieben Jahren den Grundstein für ein gemeinsames  deutsch-russisch-tatarisches Radioprogramm.

Informationen auch per Telefon:

 

Ralf Wendt (Projektleiter)
0179 1331652
ralf-wendt@radiocorax.de

Mark Westhusen
(Geschäftsführer Corax)
0345 2036841
mark-westhusen@radiocorax.de

www.interaudio.org
kazan.interaudio.org
www.radiocorax.de
www.an-tat.ru

Kommentare sind geschlossen.