Lebkuchenhäuser selbst gemacht

Im Rahmen ihres FSJ Kultur beim MOK Gießen haben Anna-Sophia Rummel und Lea Griesing ein eigenes Projekt in Form einer Kochshow gestartet. Beide ernähren sich vegetarisch und kochen auch privat sehr gerne, da entstand schnell das Konzept zu „AnLes Kochshow – vegetarisch & schnell“. Die Show richtet sich an alle, die gerne schnell und vegetarisch kochen und Lust auf leckere Kleinigkeiten haben. Zusätzlich zu der normalerweise einmal im Monat ausgestrahlten Sendung gab es im Dezember eine Extra-Show. Diese wurde zusammen mit den Kindern der Goetheschule gestaltet, in deren Schulküche die Sendung auch monatlich aufgezeichnet wird.


Dabei ging es darum, mit den Kindern Lebkuchenhäuser selbst zu machen, aber auch die Kinder teilhaben zu lassen am Entstehungsprozess der Sendung. Dies geschah, indem den Kindern kurz der Umgang mit der Technik näher gebracht wurde, damit sie dann filmen und selbst zum Regisseur werden konnten. Zu sehen ist der Beitrag nicht nur im OK selbst und der Mediathek, sondern auch auf dem von Anna-Sophia und Lea selbst gestalteten Blog (anlesblog.wordpress.com). Dort finden sich nicht nur sämtliche Shows, sondern auch die dazugehörigen Rezepte und Informationen wieder.


Vor Beginn der eigentlichen Sendung am Nikolaustag bereiteten Anna-Sophia und Lea gemeinsam den Lebkuchenteig vor. Fünf Kilogramm Teig waren nötig für die ‚Bauunterlagen‘ von 13 kleinen Lebkuchenhäusern. Auch dies wurde mit der Kamera festgehalten. Aber der Teig musste nicht nur angerührt, sondern auch mit Schablonen ‚bastelfertig‘ ausgestochen und getrocknet werden. Am Nikolausmorgen waren Anna-Sophia und Lea dann schon früh in der Goetheschule, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Um halb neun kamen die Kinder der Klasse 2a mit ihrer Lehrerin, Frau Träger, und machten sich mit viel Freude an die Arbeit.


Natürlich waren alle sehr aufgeregt, schon wegen der rundherum aufgestellten Kameras, und als sie dann nach Fertigstellen des ‚Rohbaus‘ selbst an die Kameras durften, gab es für die Kinder kein Halten mehr. Nach einer kurzen Pause ging es dann an das Verzieren der kleinen Häuschen. Mit viel Spaß bestrichen die Kinder die Süßigkeiten ihrer Wahl mit Zuckerguss und klebten diese dann auf ihr eigenes, ganz individuelles Werk. Dabei bekamen die Kinder immer wieder die Chance, mit Kamera und Mikro zu experimentieren, und es sind viele lustige Interviews und Aufnahmen entstanden. Das Ausprobieren an der Fernsehtechnik war für die Kinder wohl das größte Highlight. Alles in allem war es eine erfolgreiche Aktion, aus der ein schöner Kurzfilm über den spannenden Tag entstanden ist.

Author: MOK Gießen
E-Mail: info@mok-giessen.de

Kommentare sind geschlossen.