Ministerpräsidentin Malu Dreyer als prominente Unterstützerin und neuer App-Bereich
Der Empfehlungsdienst klick-tipps.net, ein medienpädagogisches Projekt der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) und jugendschutz.net, resümiert die Arbeit des vergangenen Jahres. Neben einem Bereich für Kinder-Apps führte der Dienst unter anderem neue Partizipationsmöglichkeiten für Kinder ein und baute seine Reichweite aus. „Besonders erfreulich ist, dass wir die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer für unsere Arbeit gewinnen konnten“, so Lena Hilles, Leiterin des Referats Internet für Kinder. Neben der Erweiterung des Angebots für Kinder, Eltern und Multiplikatoren, ist die prominente Unterstützung wertvoll für die Verbreitung und Bekanntmachung. „Der Service von klick-tipps.net liefert Kindern täglich spannende, kindgeeignete und medienpädagogisch wertvolle Seiten, die nicht nur lehrreich sind, sondern auch Anlässe schaffen, sich spielerisch mit dem Internet auseinanderzusetzen“, so Malu Dreyer. Das komplette Testimonial findet sich auf www.klick-tipps.net/unterstuetzer.
Problemfelder in Kinder-Apps – viele Apps sind nicht kindgerecht
Um Eltern gute und sichere Apps für ihre Kinder an die Hand zu geben, werden alle Empfehlungen nach medienpädagogischen Kriterien ausgewählt, von Kindern getestet und mit Kinderaussagen präsentiert. Webseitenbetreiber und App-Entwickler können die App-Empfehlungen auch via RSS-Feed einbinden und bekannt machen.
Mehr Partizipation für Kinder
Über verschiedene medienpädagogische Beteiligungsmodelle stellt klick-tipps.net einen kontinuierlichen Kontakt zur Zielgruppe her und erhält wertvolle Einblicke in Perspektive, Interessen und Rezeptionsgewohnheiten von Kindern – ein für die Beurteilung von Kinderangeboten und Bewertung möglicher Risiken wesentlicher Faktor. Die Kinderredaktion ist daher fester Bestandteil der Arbeit.
Eine neues Bewertungstool stärkt die Partizipationsmöglichkeiten von Kindern: Seit 2013 besteht die Möglichkeit den Seitensieger des Monats zu küren, der unter „Euer Klick des Monats“ veröffentlicht wird. Kinder werden in ihren Entscheidungsfähigkeiten ernst genommen und können „ihre“ Webseiten kommentieren und bewerten.
Jeder kann ein „Netz für Kinder“ mitgestalten
Die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kindern zeigen: Kinder bewegen sich heute ganz selbstverständlich im Internet. Vor allem Erwachsenenangebote wie beispielsweise Youtube stehen bei den 6-12-Jährigen hoch im Kurs. Kinder sind auf derartigen Seiten jedoch schnell Kontaktrisiken und aggressiven Werbeformen ausgesetzt. Auch mobile Enderäte werden bereits von Kleinkindern genutzt. Die aktuelle KIM-Studie zeigt, dass bereits jedes zweite Kind im Alter von 6 bis 13 Jahren ein eigenes Handy oder Smartphone besitzt, wobei auf 26 % der mobilen Geräte sind auch Apps installiert sind. Die Entwicklungen bestätigen klick-tipps.net in ihrer Arbeit und machen deutlich, wie wichtig die Bereitstellung alternativer Angebote für Kinder ist.
Die Klick-Tipps kann jeder Internetanbieter kostenlos und ohne Aufwand per iFrame oder RSS-Feed in seine Webseite einbinden. Er unterstützt dadurch einen sicheren Surfraum für Kinder. Mehr unter http://www.klick-tipps.net/buchen/.
Über klick-tipps.net:
klick-tipps.net – der Empfehlungsdienst für gute Kinderangebote – ist ein medienpädagogisches Projekt von jugendschutz.net und der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS). Es steht für Medienkompetenz, Jugendschutz und mehr Rücksicht auf Kinder im Internet. Medienexperten recherchieren nach fachlichen Kriterien attraktive Inhalte im Internet für Kinder bis zwölf Jahren und stellen sie auf www.klick-tipps.net vor. So lernen Kinder, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen interessante Kinderangebote kennen. Das Redaktionsteam arbeitet dazu eng mit einer Kinderredaktion zusammen.
Die Klick-Tipps kann jeder Internetanbieter kostenlos und ohne Aufwand in seine Webseite einbinden. Er unterstützt dadurch einen sicheren Surfraum für Kinder. Mehr unter www.klick-tipps.net/buchen.
Kontakt für Rückfragen:
Marlen Korn
jugendschutz.net
Öffentlichkeitsarbeit – Referat Internet für Kinder
Wallstraße 11, 55122 Mainz
Tel: 06131/32 85 322
Mail: mk@jugendschutz.net