Für mehr Sicherheit im Internet: Thementag zum 11. Safer Internet Day (SID) im B

 

Auch das Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt ist mit sieben Sendungen dabei

Über 8 Millionen Menschen in Deutschland haben die Möglichkeit, sich 24 Stunden lang zum Thema „Sicherheit im Netz“ zu informieren. Am Safer Internet Day 2014 strahlen Bürgersender deutschlandweit Sendebeiträge zum Themenschwerpunkt „Gemeinsam für ein besseres Internet“ aus.


Bürgersender bundesweit sowie die MedienKompetenzNetzwerke (MKN) in Rheinland-Pfalz beteiligen sich mit einem Thementag am Aktionstag Safer Internet Day 2014. Jugendliche im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), Praktikanten und Auszubildende der MKN in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland haben Kurzbeiträge zum Thema Jugendmedienschutz erstellt.

Dienstag, 11. Februar 2014 ist Safer Internet Day. Der jährlich stattfindende weltweite Aktionstag für mehr Sicherheit im Netz wird bereits zum elften Mal veranstaltet. In Deutschland ruft die EU-Initiative „klicksafe“ alle Schulen, Initiativen, Medien und Unternehmen unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“ auf, sich mit eigenen Aktionen am Safer Internet Day zu beteiligen. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Thematik zu schärfen.


Die rasante Entwicklung digitaler Medien hat nicht nur unsere Kommunikationsgewohnheiten verändert und eine Vielzahl an Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten, Anwendungen und Formaten hervorgebracht. Spätestens seit es Smartphones gibt, ist das mobile Internet fast überall zugänglich und Medieninhalte sind flexibel verfügbar. Ohne Frage sind damit ganz praktische Vorteile verbunden. Es tauchen dadurch aber häufig auch  neue Problemfelder auf. In verschiedenen Beiträgen wird gezeigt, wie sich Gefahren im Internet auswirken und welche Herausforderungen zu bewältigen sein werden, um ein besseres Internet zu ermöglichen. Was die Merkmale und ersten Anzeichen für Online-Spielsucht sind und welche Gefahren das Chatten und die Nutzung Sozialer Netzwerke im Internet bergen? Was passiert mit den Daten im Netz? Oder, ist ein besseres Internet möglich? Diese Fragen und mehr werden in den sieben Sendung des Medienprojektzentrums des Offenen Kanal Offenbach/Frankfurt (MOK) auf humorvolle und kritische Weise beleuchtet. Das Programm des MOKs können Sie im digitalen Kabelnetz auf Platz 136 empfangen und startet an diesem Thementag um 18:00 Uhr und wird um 22:00 Uhr wiederholt. 

 

Alle Infos unter: www.mkn-online.de ; www.klicksafe.de oder www.mok-ofm.de     

Kontakt bei Rückfragen: Katja Ester, Tel.: (069) 82 36 58 66.

Kommentare sind geschlossen.