Mittels Professionalisierung landesweiten und lokalen Journalismus fördern
Fort- und Weiterbildung ist in Zeiten des schnellen medialen Wandels ein wichtiges Instrument, um auf dem Laufenden zu bleiben und die Qualität der Arbeit zu verbessern. Für viele Medienschaffende in Thüringen, hauptberuflich oder ehrenamtlich in den Medien aktiv, ist die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) Ansprechpartnerin für Fort- und Weiterbildung. Mitarbeitenden in lokalen TV-Stationen oder bei landesweiten kommerziellen Hörfunksendern und vielen ehrenamtlich in den Bürgermedien Tätigen bietet die TLM mit ihren journalistisch ausgerichteten Kursen über Technik, Marketing/Promotion bis hin zu medienrechtlichen Fragen ein umfassendes Angebot.
Im aktuell veröffentlichten Schulungsheft für 2014 wird anknüpfend an die Erfahrungen der letzten Jahre vor allem auf Kurse mit journalistischen Inhalten besonderer Wert gelegt. Qualitätsjournalismus ist ein wichtiger Teil unserer demokratischen Gesellschaft. Journalisten kritisieren und werden kritisiert, sie mischen sich ein und machen politische Prozesse und Debatten greifbar. „Gerade für den Lokaljournalismus in Radio und Fernsehen ist das Interesse durch den Medienumbruch zum Digitalen und die nahezu überall und jederzeitige Verfügbarkeit gestiegen“, erläutert TLM-Direktor Jochen Fasco die Beweggründe für den Schwerpunkt des diesjährigen Schulungsprogramms.
Die kostenfreien Seminare setzen an den Praxisbedingungen der Veranstalter an, sodass die vermittelten Inhalte auch möglichst problemlos umgesetzt werden können. Die TLM lädt die Thüringer Medienschaffenden herzlich ein, das umfangreiche Angebot an den Standorten in Gera und Erfurt intensiv zu nutzen. Das aktuelle Fortbildungsangebot finden Sie auf www.tlm.de unter der Rubrik Fortbildung.
Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)
Steigerstraße 10
99096 Erfurt
Tel: 0361 21177-0
Fax: 0361 21177-55
E-Mail: mail@tlm.de