Radio RheinWelle: Journalismus-Studenten auf Sendung

 

 Alle Jahre wieder kommen Studenten des „Journalistischen Seminars“ von der anderen, rheinland-pfälzischen Rheinseite gerne auf die Höhe „Unter den Eichen“ nach Wiesbaden, um in den RheinWelle-Studios eine Livesendung zu produzieren. Unter Leitung ihrer Dozentin Professorin Birgit Schamari hatten die Studenten des Masterstudiengangs Journalismus an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz diese 120 Minuten in Lehrredaktion und Übung bereits sendereif vorbereitet. Über die Frequenz 92,5 wurden dieser Magazinsendung nun Flügel verliehen und die RheinWelle-Hörer kamen in den Genuss der Arbeit des journalistischen Nachwuchses – nicht ohne jedoch auch dieser vom RheinWelle-Team eine Kurzeinführung in die neue Studiotechnik erhalten hatte.


Thematisch ging es diesmal um die Frage „Ultras: Aggressive Chaoten oder Herz der Fankultur? Ein Leben für den Fußball“. Elf Journalismus-Studenten hatten sich dazu in der Fußballszene umgesehen und konnten nun von ihren Erlebnissen berichten. Dabei wurde eins ganz klar: Fan ist nicht gleich Fan. Getroffen haben die Studenten ganz unterschiedliche Personen vom Ultra aus der vierten Liga über einen blinden Fan bis hin zum Stadionverbotler.
Birgit Schamari entwickelte vor über 10 Jahren „hr-info“, das Informationsradio des Hessischen Rundfunks, dessen Programmchefin sie auch war.

 

Nach dem Rückzug von Professor Axel Buchholz ist Roland Welling als zweiter Dozent im Bereich „Radiojournalismus“ am Journalistischen Seminar der Mainzer Universität tätig. Er nutzte Anfang des Jahres zum ersten Mal die Möglichkeit, mit einer Studentengruppe eine sendereife Sendung unter Livebedingungen über den Äther zu schicken. Themen der zweistündigen Livesendung waren „Auswirkungen von G8 und Ganztagsschule“ sowie „Eine Generation von Senioren und Rentnern erfindet sich neu“.
Auch Roland Welling hat jahrelange berufliche Erfahrung in Rundfunk und Fernsehen – aktuell ist er neben seiner Dozententätigkeit als Abteilungsleiter Musik und Magazine bei SWR 1 tätig.

 

Kontakt:

RheinWelle 92,5 e.V.
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden

Telefon: (0611) 60.99.335
Telefax: (0611) 60.99.334
E-Mail: info<at>radio-rheinwelle<dot>de
Internet: http://www.radio-rheinwelle.de/

Kommentare sind geschlossen.