Tatort Eifel – Junior Award

Projekt zur Gewaltprävention und zum kreativen Umgang mit Medien: DVD mit Materialien neu erschienen

 

Zum sechsten Mal wurde der Schreibwettbewerb Tatort Eifel – Junior Award durchgeführt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler und an Kinder und Jugendliche im außerschulischen Bereich. Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz veranstaltet diesen Wettbewerb im Rahmen ihres Aufgabenschwerpunktes  Medienkompetenzförderung. Mitveranstalter der Krimireihe sind das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) und der Landkreis Vulkaneifel. Die Projektdokumentation ist jetzt in Form einer DVD mit interessanten Begleitmaterialien erschienen.

 

Tatort Eifel – Junior Award stellt jungen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern die Aufgabe, einen spannenden Krimi zu schreiben. Die Vorlage dazu liefert der über die Grenzen der Eifel hinaus bekannte Krimiautor Ralf Kramp. Die Idee ist, dass die Schülerinnen und Schüler mit dem von Kramp vorentwickelten Geschichtenanfang, den angelegten Ideen und Handlungsstränge, eine eigene interessante und spannende Weiterführung der Story schaffen.

 

In der Altersgruppe 9 bis 13 Jahre war Nina Lorsbach die Beste. Sie hat die Geschichte „Schwarze Nacht“ spannend und ideenreich weitererzählt. Ihr Preis: Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern ihrer Schule produzierte sie im SWR-Hörfunkstudio in Mainz aus ihrer Geschichte ein Hörspiel. Den zweiten Preis erhielt Jonas Lueg (Grundschule Albig), der mit seiner Klasse das ZDF in Mainz besuchte. Den dritten Preis gewann Sophie Huber – ebenfalls aus der Grundschule in Albig. Sie konnte mit ihrer Klasse an einem Medien-Erlebnis-Tag im Haus der Medienbildung in Ludwigshafen teilnehmen.

 

„Mighty Mole“ ist der Titel der Geschichten in der Altersgruppe 14 bis 20 Jahre. Vier Schülerinnen des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums in Münstermaifeld haben in dieser Gruppe am besten abgeschnitten. Sie verfilmten ihre Story im Sommer 2013 in der Eifel – mit professioneller Unterstützung. Ihr 13-minütiger Krimi feierte im September 2013 im Rahmen des Krimifestivals Tatort Eifel in Daun Premiere. Später war er in allen rheinland-pfälzischen OK-TV-Sendern zu sehen. Der Film thematisiert das Phänomen Cybermobbing und hat damit einen aktuellen Zeitbezug.

Den zweiten Platz bei den 14 bis 20-jährigen belegten Schülerinnen des Wilhelm-von-Humboldt Gymnasiums in Ludwigshafen. Sie besuchten das Landeskriminalamt in Mainz. Der dritte Preis ging an Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Förderschule in Polch. Sie besuchten die Studios des ZDF in Mainz.

 

Das Hörspiel „Schwarze Nacht“, der Film „Mighty Mole“ und das „Making of …“ dazu sind auf der jetzt erschienen DVD enthalten. Die DVD und das Begleitmaterial sind mit Unterstützung der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest entstanden. Die Dokumentation richtet sich an interessierte Schulen und außerschulische Einrichtungen, aber auch direkt an die Schülerinnen und Schüler.

 

Interessenten können die DVD-Box bei der LMK unter binzer@lmk-online.de, kopf@lmk-online.de oder per Telefon 0621/5202-271 anfordern.


Weitere Informationen zum Wettbewerb Tatort Eifel – Junior Award unter www.junior-award.de.

 

Kontakt: Dr. Joachim Kind, Pressesprecher
Tel. 0177/5213100, E-Mail. kind@lmk-online.de

Kommentare sind geschlossen.