Erfolge für Rostocker Jungfilmer bei Bundeswettbewerben
• Silbermedaillen für die Filme „pro_zess_ion“ und „pas de deux“
• Delegation zu den Deutschen Filmfestspielen ehrt Rostocker New-X-iT
• Am 15.5. Chance auf weiteren Erfolg bei der Verleihung des Medienkompetenz-Preises
In den vergangenen Tagen fanden einige Bundeswettbewerbe statt, und ein junges Rostocker Filmteam war dort sehr präsent. Die Gruppe „New X-iT“ vom institut für neue medien wurde mit einigen Filmen vom Landeswettbewerb des Bundesverbandes Deutscher Film-Autoren (BDFA) zu drei Wettbewerben delegiert, welche ganz spezielle Charakteristika haben. So ist die in Waiblingen (Baden Württemberg) ausgetragene FantEx ein Festival des Fantastischen und Experimentalfilms. Hier erhielten die Rostocker Film-Eleven eine Silbermedaille für ihre Produktion „pro_zess_ion“.
Dieser Film, bei dem eine phantastische Kunstfigur rattenfängergleich zu den Klängen von Ravels „Bolero“ eine Schar skurriler Figuren aus dem Wunderland animiert und mitreißt, wurde von der Fachjury zu den Deutschen Filmfestspielen nach Bad Neuenahr delegiert, wo er als ein „Film des Jahres“ vorgestellt wird.
Ebenfalls eine Silbermedaille erhielt „pas de deux“, das Porträt zweier tanzbegeisterter Mädchen aus Güstrow, beim Bundeswettbewerb Dokumentarfilm im thüringischen Bad Liebenstein. Bronze ging dort an „Das Wölkchen in der Manege“, einen Dokumentarfilm über einen Kinderzirkus in Rostock. Bei beiden Filmen führten die Schüler Lea Dvorak und Sascha Piarerva Regie. Weitere Bronzemedaillen errangen die drei New X-iT-Filme „korreckt“, „Hafen“ und „absolut gar nichts“ beim Spielfilmwettbewerb im bayrischen Schrobenhausen. Darin werden die Tücken des Bewerbungsgesprächs, der Abschied vom Idealismus und die exzessive Mediennutzung Jugendlicher satirisch thematisiert.
Die Gruppe New X-iT steht am kommenden Donnerstag (15.05.2014) beim Wettbewerb um den Medienkompetenz-Preis des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des FiSH 2014 als eine von drei Favoritinnen im Finale. Ab 15 Uhr im Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock.