Neuerscheinung: Tablets im Bildungseinsatz – Methoden und Tipps, 1: Grundschule
Mit dem „Heft 1: Grundschule“ startet medien+bildung.com eine Publikationsreihe unter dem Titel „Tablets im Bildungseinsatz – Methoden und Tipps“. Für die 40-seitige Broschüre hat das medienpädagogische Team in Praxisprojekten gemeinsam mit Lehrkräften vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Tablets im Unterricht erprobt und ausgewertet. 10 geeignete und bewährte Methodendes mobilen Lernens für die Grundschule stellt medien+bildung.com in diesem Heft vor. Die eingesetzten Apps erlauben die Produktion von Fotos, Comics, Trickfilmen, Videotrailern bis hin zum kleinen eBook. In einer Einführung erläutert Maren Risch das pädagogische Konzeptvon medien+bildung.com und zeigt die spezifischen Chancen auf, die im Einsatz mobiler Geräte stecken. Gastbeiträge der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und des Landesbeauftragten für Datenschutz weisen auf Rechts- und Vertragsfragen bzw. auf die Datenschutzproblematik hin, die mit dem Tableteinsatz verknüpft sind.
Sie sind auf dem Vormarsch, die kleinen mobilen Tablet-PCs. Ihre Faszination geht aus von dem Touchscreen mit seiner „Wischtechnik“ und von den vielen kleinen bunten Apps, hinter denen sich Spiele, Informationen, Softwareprogramme oder wiederum andere Medien verbergen. Die mobilen Geräte sind sofort betriebsbereit, wenn man sie einschaltet, sie erschließen sich intuitiv. Tablets machen es allen Beteiligten leicht, den Umgang mit Multimedia-Anwendungen zu erlernen und Kamera, Mikrofon, Tastatur und Lesebildschirm spielerisch miteinander zu verknüpfen, um so das Lernen mit (fast) allen Sinnen zu unterstützen. Die in der Broschüre „Tablets im Bildungseinsatz – Methoden und Tipps, 1: Grundschule“ beschriebenen Szenarien schlagen eine Brücke zwischen Lesen mit dem Buch und Lesen, Schreiben, Fotografieren, Filmen, Dokumentieren und Experimentieren mit dem Tablet. Dabei steht nicht ein Für oder Wider im Raum und auch kein Ersatz bestehender Methoden durch mediale Szenarien, sondern der ergänzende und sinnvolle Einsatz mobiler Geräte im Unterricht.
Die gedruckte Broschüre kann gegen Portoersatz angefordert werden bei: medien+bildung.com gGmbH, Stefanie Brosch, Turmstr. 10, 67059 Ludwigshafen, info(at)medienundbildung.com – oder auf www.medienundbildung.com als pdf abgerufen werden. Dort stehen auch weitere Methoden und Anleitungen für den Einsatz von Tablets aktualisiert zum Download zur Verfügung.