Medientipps in Türkisch und Rumänisch – Spezielles Beratungsangebot hilft, Sprachbarrieren zu überwinden

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt und die durchführenden Träger (Caritasverband Offenbach, Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Internationaler Bund Offenbach, Kubi Offenbach) des Projektes ELMO – Eltern lernen mit in Offenbach – haben in einer gemeinsamen Veranstaltung am Dienstag, 13. Mai, rund 30 Eltern mit und ohne Migrationshintergrund aus dem ELMO-Projekt und der Kindertagesstätte der Schlosskirchengemeinde zum Umgang mit Fernsehen, Computer, Internet und Co. in der Familie informiert. Wie kann ein sinnvoller und bewusster Umgang mit Medien im Alltag aussehen? Welche Medien sind ab welchem Alter sinnvoll? Angesprochen waren insbesondere türkisch- und rumänischsprachige Eltern, die im Rahmen des Projektes „Treffpunkt Medien – Der Elternaustausch in Landessprache“ im Familienzentrum ZION in Offenbach Antworten auf ihre Fragen erhalten haben.

„Ziel des Projektes ist es, mit Eltern mit Migrationshintergrund ins Gespräch zu kommen. Wir wollen Eltern erreichen, die beispielsweise die klassischen Elternabende in Kitas oder Schulen aufgrund von Sprach- und Verständnisproblemen meiden, um mit ihnen über die Mediennutzung in der Familie zu sprechen. Das Besondere an dem Konzept „Treffpunkt Medien“ ist die Übersetzung aller Inhalte in die jeweilige Landessprache. Momentan bieten wir Türkisch, Rumänisch und Polnisch an“, erklärt Nadine Tepe, Leiterin des MOK Offenbach/Frankfurt. „Eltern stehen dem Medienkonsum ihrer Kinder oft hilflos gegenüber. Gerade Migranten mit unzureichenden deutschen Sprachkenntnissen haben es schwer, geeignetes Info-Material zur Mediennutzung zu finden. „Treffpunkt Medien“ hilft Sprachbarrieren zu überwinden und Eltern adäqat zu beraten. Ein Grund für uns, mit dem MOK Offenbach/Frankfurt zusammenzuarbeiten“, fasst Nicole Horn, Projektleiterin beim Caritasverband Offenbach, das Engagement zusammen.

Als Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen) führt das MOK Offenbach/Frankfurt eine Vielzahl medienpädagogischer Projekte durch. Das Projekt ELMO ist ein aufsuchendes Familienbildungsprogramm des Netzwerks Elternschule. Es wird im Auftrag des Jugendamtes Offenbach von den Trägern Caritasverband Offenbach, Deutsches Rotes Kreuz, Internationaler Bund und KUBI-Verein für Kultur und Bildung seit 2011 erfolgreich durchgeführt.

Kontakt bei Rückfragen:

MOK Offenbach/Frankfurt: Nadine Tepe, Tel.: (069) 82 36 58 66, presse@mok-ofm.de
Caritasverband Offenbach: 
Nicole Horn, Tel.: 069 / 98 55 82 98 0, Nicole.Horn@cv-offenbach.de

Kommentare sind geschlossen.