Voll digital!

Bürgerfernsehsender mit neuer Sendetechnik und Sendesignalen

Film- und Fernsehbeiträge von Produzenten aus dem Raum Südhessen werden ab sofort komplett digital über den Offenen Kanal (OK) Offenbach/Frankfurt verbreitet. Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) hat neben dem Sendesignal die Sendeabwicklung, das Fernseh-Studio und die dazugehörige Regie umgerüstet. Die neue, digitale Playout-Lösung soll Arbeitsabläufe im Sendebetrieb weiter vereinfachen und die benötigte Hardware reduzieren. Darüber hinaus sorgt die neue Sendetechnik auch für eine deutlich bessere Sendequalität und ermöglicht Full-HD-Produktionen in professionellen Videoformaten.

Für Film- und Fernsehmacher ohne eigenes Equipment stehen ab sofort drei neue Full-HD-Kameras in der Ausleihe zur Verfügung. Wer mit moderner Tricktechnik arbeiten und Gegenstände oder Personen in eine Filmaufnahme oder eine Computergrafik einsetzen will, kommt im MOK Offenbach/Frankfurt ebenfalls auf seine Kosten. Die so genannte Bluebox macht es möglich.

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt ist eine Einrichtung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und fester Bestandteil der lokalen Bildungs- und Medienlandschaft. Als Bürgersender fördert der Offene Kanal seit 1997 die lokale Kommunikation, Integration und Vernetzung. Er kann in rund 400.000 Haushalten in Südhessen empfangen werden. Darüber hinaus sind die Offenen Kanäle in Hessen auch Plattform für die medienpädagogische Arbeit. Als Medienprojektzentrum richten sie sich mit medienpraktischen Projekten insbesondere an Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren.

Das Programm des Offenen Kanals ist im digitalen Programmpaket von Unitymedia auf Programmplatz 136 zu finden. Fast alle Sendungen des Bürgerfernsehsenders sind darüber hinaus auch online. Im Netz sind sie unter www.mediathek-hessen.de abrufbar.

Weitere Informationen unter www.mok-ofm.de.

Kommentare sind geschlossen.