„Den Medienforschungsstandort Saarland stärken!“

Medienrat der LMS verabschiedet Resolution

Mit dem Ziel den Medienforschungsstandort Saarland zu stärken, hat der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland eine Resolution verabschiedet.

Der Medienrat regt zum einen an, die Aktivitäten auf dem Gebiet der Medienforschung im Saarland wie in der Großregion stärker miteinander zu vernetzen und als Bestandteil dieser Vernetzung einen medienrechtlichen Forschungsverbund der Großregion einzurichten. Diesem sollten neben universitären Einrichtungen des Saarlandes, von Rheinland-Pfalz und Luxemburg auch das in Saarbrücken angesiedelte Institut für Europäisches Medienrecht (EMR) und das Mainzer Medien-Institut beteiligt werden.

Zum anderen spricht sich der Medienrat der LMS für Saarbrücken als Sitz des im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD erwähnten geplanten deutschen „Internet-Instituts“ aus. Dieses Institut, „das gleichzeitig als Ausgangspunkt für ein interdisziplinäres Kompetenznetz dient, soll sich mit den technischen und wirtschaftlichen, aber auch den politischen, rechtlichen und ethischen Aspekten des Internets beschäftigen.“

Ausgangspunkt für die Resolution ist die Aufgabe der Landesmedienanstalt Saarland, einen Beitrag zur Förderung und Entwicklung des Medienforschungsstandortes Saarland zu leisten.

Die Resolution „Den Medienforschungsstandort Saarland stärken“ kann unter www.LMSaar.de abgerufen werden.

Kommentare sind geschlossen.