„Na Sowas“ im Offenen Kanal

Bürgerfernsehsender zeigt preisgekrönten Kurzfilm

Mit ihrem Film „Na Sowas“ hat das Seniorenteam des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt eine Bronzemedaille des Bundesverbandes Deutscher Filmautoren gewonnen. In der Kategorie Spielfilm wurde der Film beim Bundesfilmfestival (BFF) ausgezeichnet. Die Produktion handelt von einem Afrikaner, der in eine gut situierte Wohngegend zieht und aufgrund seiner Hautfarbe von den dort lebenden Nachbarn abgelehnt wird.

Der Offene Kanal Offenbach/Frankfurt strahlt den 17-minütigen Kurzfilm am Donnerstag, 12. Juni, um 18 Uhr erstmalig aus. Am Donnerstag, 12. Juni, um 22.00 Uhr, am Freitag, 13. Juni, um 10 Uhr und um 14 Uhr sowie am Samstag, 14. Juni und Sonntag, 15. Juni, jeweils um 18.00 Uhr wird der Beitrag wiederholt. In rund 400.000 Haushalten in Südhessen kann der Bürgerfernsehsender empfangen werden. Er wird im digitalen Kabel über den Programmplatz 136 verbreitet.

Das Seniorenteam ist eine feste Redaktionsgruppe im MOK Offenbach/Frankfurt. Es besteht aus etwa 30 filmbegeisterten Personen, die bereits seit 1998 Dokumentationen, Interviews, Studiosendungen oder Spielfilme für den Offenen Kanal produzieren. Das MOK Offenbach/Frankfurt bietet ihnen als Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen) die Plattform für ihre Projekte. Jeder Einwohner in Südhessen hat hier die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu erstellen und über den Offenen Kanal zu verbreiten. Darüber hinaus werden im Sinne des präventiven Jugendmedienschutzes verschiedene Projekte durchgeführt.

 

Kommentare sind geschlossen.