Klappe- die zweite | „Hildes Kids“ im Moritzhof-Kino

Schülerinnen und Schüler der 5 – 9. Klasse der IGS Regine Hildebrand präsentieren am kommenden Mittwoch eigene Filme im Kino auf dem Moritzhof

Seinen Abschluss feiert  „Hildes Kids“, das Videomagazin von Schülerinnen und Schülern der IGS Regine Hildebrand, am kommenden Mittwoch um 17.00 Uhr mit der Aufführung aller im vergangenen Jahr entstandenen Filmbeiträge  im Kino des Moritzhofes.
Nach 2012 präsentiert sich „Hildes Kids“ zum zweiten Mal im Moritzhof Kino  – dank der Förderung von  „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung aus dem konnte ein Projekt weitergeführt werden, das 2012 vom Offenen Kanal Magdeburg und dem Deutschen Familienverband Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der IGS Regine Hildebrand gestartet war. Die Idee: Die Schülerinnen und Schüler gestalten ein eigenes Magazin, in dem alle Positionen von und mit Kindern besetzt werden.  Mit viel Spielfreude und Kreativität nahmen sich Jasper Ihlenfeld und Markus Jakob –  Studenten der Medienbildung in Magdeburg – der Sache an.
Zu Beginn galt es,  möglichst viel  über Kamera, Ton, Licht, Interviews und Moderation zu lernen.  Je nach den Interessen und Stärken der Schülerinnen und Schüler wurden die Rollen verteilt und kräftig geprobt. Entweder draußen auf der Straße oder im Studio des Offenen Kanals, wo die Schülerinnen und Schüler die Moderation der Sendung aufzeichneten und dabei auch die Bildregie, das Tonmischpult, die Studiokameras und natürlich die Moderation besetzten.  Ideen für Themen gab es mehr als genug.
Neben  Beiträgen  über den Schulalltag, über die IGS-Schulband, das Streitschlichter-Projekt, Computerspiele, die Arbeit der Schulsozialarbeiter und die  „Schulmeile“ bei der Meile der Demokratie  gibt es auch noch mehrere Kurzfilme,  die die insgesamt 15 Schülerinnen und Schülern im vergangenen Jahr gedreht haben.
Stets mit dabei waren auch  Jessica Froese und Monique Stolte, Schulsozialarbeiterinnen  an der IGS, die einen sehr guten Draht zu den Schülern haben und viel dazu beigetragen haben, die  jungen Jugendlichen  für ein solch langes Projekt zu motivieren.
Am kommenden Mittwoch um 17.00 Uhr werden die Filme nun präsentiert, in Anwesenheit hoffentlich vieler Mitschüler, Eltern und Lehrer  und natürlich sonstiger Interessierter.
Im Anschluss an die Vorführung gibt es eine Feier, die zugleich auch ein Auftakt ist.  Denn „Hildes Kids“ geht zur Freude aller Beteiligten weiter, dank einer weiteren Förderung aus dem Programm „Kultur macht stark – Künste öffnen Welten“.

Kommentare sind geschlossen.