Dreimal wöchentlich (montags, mittwochs und freitags) heißt es nachmittags ab 4: „Gleis 16 – Die Nachmittagsschiene.“
„Gleis 16“ ist ein zweistündiges Live-Magazin und soll lokal, aktuell und informativ sein, mit politischen und kulturellen Themenbeiträgen aus Marburg und der Welt, mit Studiogästen, jeder Menge Veranstaltungstipps und reichlich Musik.
Dafür brauchen wir aber noch viele ehrenamtliche RedakteurInnen, BeitragsproduzentInnen, KorrespondentInnen, Buch-, Film- und TheaterrezensentInnen, ModeratorInnen, MusikredakteurInnen, InterviewerInnen.
Aufgabenbereiche
Redaktionelle Mitarbeit bei der Magazinredaktion
-
Recherche und Produktion von Sendebeiträgen,
-
Produktion und Bearbeitung von Veranstaltungsmitschnitten, Pressekonferenzen, Interviews und sonstigen Beiträgen
-
Zusammenstellung von Veranstaltungshinweisen
-
Redaktion, Musikauswahl und Moderation von Livesendungen
-
Unterstützung bei der Nachbearbeitung von Sendungen
Ihr solltet
-
hinter der Idee „Freies Radio“ stehen
-
Lust auf Mitarbeit in einem selbstverwalteten, linken Projekt haben
-
Interesse an einer kritischen Öffentlichkeit wider den Mainstream mitbringen
-
zu selbstständigem Arbeiten im Team in der Lage sein
-
relativ stressfähig sein und improvisieren können (selbstverwaltetes Projekt)
Praktikumsumfang
-
der Praktikumsumfang kann – je nach Studienordnung und Eurem Interesse – flexibel angepasst werden, die Dauer des Praktikums sollte aber mindestens zwei Monate betragen
-
für das Praktikum gibt es leider kein Geld, dafür aber qualifizierte Betreuung, spannende Arbeit und (hoffentlich) viel Spaß.
Bewerbung
kurz, aber aussagekräftig,
formlose schriftliche Bewerbung
Radio Unerhört Marburg e.V., Gleis 16, Rudolf-Bultmann-Straße 2b, 35039 Marburg;
oder als E-Mail an: praktikum@radio-rum.de, Nachfragen ebenfalls dortselbst