Oral History – Zeitzeugen im Sport

Zeitzeugen-Seminar pfälzischer „Sportgrößen“ erstmals an der TU Kaiserslautern – Im Sommersemester 2014 gehen Studenten des Fachgebiets Sportwissenschaft der TU Kaiserslautern den Spuren lebender pfälzischer „Sportgrößen“ nach.

okkl_logo

Dieses Art der Forschung nennt man „Oral History“ (mündliche Überlieferung) und wird durch Video-Interviews gestaltet.

Diese müssen natürlich sowohl inhaltlich als auch technisch entsprechend vorbereitet werden. Sporthistoriker und Seniorprofessor Dr. Norbert Müller, der auf diesem Gebiet lange Erfahrungen hat, leitet das Projekt.
Dafür sind wir eine Kooperation mit dem Sportbund Pfalz und dem Offenen Fernseh-Kanal Kaiserslautern (von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz) eingegangen, welche uns auch die professionelle Kamera-Ausrüstungen dankenswerter Weise zur Verfügung stellt. Dafür werden wir unsere „Sportgrößen“, darunter ein Eiskunstlauf-Olympiasieger (mehr wird noch nicht verraten) um die Genehmigung der Sendung der Interviews im Offenen Kanal Kaiserslautern bitten. Mitarbeiter des Offenen Kanals werden die Seminarstudenten beim Schnitt der Beiträge in deren Studio in Kaiserslautern unterstützen.

Zum Auftakt des Seminars hat der dortige Referent für Medienkompetenz, Herr Christian Wedel, mit den Seminarteilnehmern einen Crash-Kurs in Interviewtechnik und Kameraführung durchgeführt, was die Teilnehmer sehr bereichert hat.

Über den weiteren Verlauf des Oral History-Seminars, insbesondere von den Interviews mit den pfälzischen „Sportgrößen“, werden wir an dieser Stelle in Kürze berichten.

Kommentare sind geschlossen.