Landesweiter Ehrenamtstag 2014

Der diesjährige „11. Landesweite Ehrenamtstag“ findet am Sonntag, 14. September 2014 in Worms statt.

Immer wieder hört man den Satz: „Was würden wir machen, wenn es unsere ehrenamtlichen Helfer nicht geben würde?“ Ob Weinfest, Kerwe, Tag der Offenen Tür, Kinderfest oder Fußballturniere – ohne Ehrenamt wäre Deutschland eine „Sozialwüste“ und ohne Ehrenamt würde es auch keine Vielfalt in den rheinland-pfälzischen Bürgermedien geben. Da wird beispielsweise bis in die Nacht geschnitten und der TV-Beitrag über eine Volksfest  einen Tag später ausgestrahlt, Studios werden in Eigenregie modern umgebaut, Seminare angeboten, Recherchefahrten organisiert und die BürgerInnen kompetent beraten. Und ganz nebenbei entstehen in Rheinland-Pfalz pro Jahr über 4500 Sendebeiträge die von 2000 ehrenamtlichen ProduzentInnen erstellt werden. Der OK Worms ist einer von 20 Standorten in Rheinland-Pfalz und präsentiert sich zusammen mit dem Landesverband Offene Kanäle Rheinland-Pfalz e.V., der LMK und dem  BZBM auf dem diesjährigen Ehrenamtstag, um gemeinsam mit den vielen Ehrenamtlichen und den Besuchern zu feiern.

Kommen Sie an unseren Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten (Messestand 6-8/Schloßgasse) und erleben Sie, wie man vor Ort „Fernsehen zum Anfassen“ macht. Vielleicht bekommen Sie auch Lust, einen eigenen Sendebeitrag im OK-TV zu produzieren?

Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich rund um den Wormser Dom und steht unter dem Motto „Das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz – lebendig, bunt und einzigartig“. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ stellt die Landesregierung den teilnehmenden Organisationen, Initiativen und Projekten insgesamt 50 Stände zur Verfügung. Begleitet wird der Markt von einer Geräteausstellung der Hilfsdienste und einem bunten ehrenamtlichen Kulturprogramm auf der SWR4-Bühne. Der Tag schließt mit der Live-Sendung „Ehrensache“ des SWR-Fernsehens, bei der Menschen mit Mut zum Engagement ausgezeichnet werden.

Flyer und Plakat zum Ehrenamtstag 2014 in Worms

 


Kommentare sind geschlossen.