Vom 15. bis 20. September 2014 stellen sich Handwerksbetriebe aus der Stadt und der Region Hannover live bei radio leinehertz 106.5 vor. Im Fokus stehen ihre individuellen Geschichten, die sich um das Thema Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung drehen.
Am 20. September 2014 feiert das deutsche Handwerk zum vierten Mal den Tag des Handwerks. „Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner radio leinehertz 106.5 bringen wir das Handwerk in diesem Jahr ins Radio“, erklärt Handwerkskammerpräsident Karl-Wilhelm Steinmann. „Und unser Tag des Handwerks dauert eine ganze Woche. Von Montag, dem 15. September 2014, bis zum Samstag, dem 20. September 2014, werden Handwerksbetriebe jeweils von 11 bis 11.30 Uhr live im Radio zu erleben sein.“
Sechs Handwerksbetriebe aus der Region Hannover sind mit ihren Azubis im Studio von radio leinehertz 106.5 zu Gast und geben in Interviews Einblicke in die Welt des Handwerks. Das Schwerpunktthema in der Woche des Handwerks lautet „Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung“. So berichten die Handwerksbetriebe beispielsweise davon, mit welchen Strategien sie es schaffen, Nachwuchs zu finden und diesen auch zu halten oder welche Möglichkeiten sie nutzen, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein.
Bei der Woche des Handwerks sind mit dabei: Metallbau Rosenhagen GmbH, Dachdeckerbetrieb Presuhn Bedachungen, Haster Gebäudereinigungs GmbH, Bäckerei Göing, Firma ELPRO Elektroanlagen und Heizungs-, Lüftungs-, und Sanitärbauermeister Ralf Dolgner.