Das Projekt „FrauenWelten – das Leben von Migrantinnen: Ein sozialer und kultureller Überblick“ geht auf Sendung

Fortsetzung eines erfolgreichen Formats

Von Mai 2011 bis April 2012 hatte das Freie Radio für Stuttgart (FRS) das Projekt „FrauenWelten – Migrantinnen im Radio“ realisiert. Ziel war es damals, die Vielfalt und Verschiedenartigkeit, Erfahrungen, Interessen, Wünsche und Probleme von Frauen mit Migrationshintergrund aus Stuttgart und Umgebung mittels Radio bekannt zu machen, Sendungen mit Migrantinnen vorzubereiten und zu gestalten. Das Format hatte breites Interesse bei ZuhörerInnen, Organisationen und MigrantInnen geweckt und zu vielen Interviewanfragen und reger Teilnahme bei Themensendungen geführt.

Vier FRS-Redakteurinnen mit Migrationshintergrund setzten nun die Projektidee fort. Im neuen Projekt „FrauenWelten – das Leben von Migrantinnen: Ein sozialer und kultureller Überblick“ werden Daiana Maties (Rumänien), Elena Maslovskaya (Russland), Patricia Ghitis(Kolumbien) und Patrizia Caracciolo (Italien) die bereits angesprochenen Themen weiter entwickeln, professionalisieren und mit neuen Aspekten präsentieren. In der Sendereihe bis April 2015 sind Beiträge, Nachrichten und Interviews zu Kultur, Arbeitswelt, Gesundheit, sowie Gesellschafts- und Familienleben geplant. Drei Aspekte im Leben von Migrantinnen sind für das Projekt besonders wichtig:

Arbeitsplatz und Familie:
Arbeitsbedingungen (niedrige Löhne, schlechte Arbeitsbedingungen), billige Arbeitskräfte aus dem Ausland, verlassene Familien, Kinder

Gesundheit:
jung und krank, kranke Mütter, Situation bei der Pflege

Kreativität:
internationale Künstlerinnen, Autorinnen

Für die Realisierung der Radiobeiträge arbeiten die Projektbeteiligten mit internationalen Organisationen und Vereinen zusammen, die im Raum Stuttgart für ihre langjährige Arbeit mit Frauen bekannt sind. Das Projekt wird gefördert durch die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.

[mehr]

Kommentare sind geschlossen.