Als die Mauer fiel – Themenwoche zur Deutschen Einheit im Offenen Kanal
Der Offene Kanal (OK) Offenbach/Frankfurt strahlt vom 3. bis zum 9. November eine spezielle Themenwoche zum Schwerpunkt „25 Jahre Mauerfall“ aus. Sieben Tage lang werden Clips mit Statements von Bürgern aus dem Rhein-Main-Gebiet die Sendetage eröffnen. Welche Erinnerungen haben Offenbacher und Frankfurter beispielsweise an den Herbst 1989? Wie wichtig war die deutsche Wiedervereinigung am 3.10.1990 aus persönlicher Sicht? Mehrere Zeitzeugeninterviews, geführt von Produzenten aus Frankfurt und Heusenstamm, werden zudem in das Gesamtprogramm integriert.
Hintergrund des Engagements zur deutsch-deutschen Geschichte ist der Aufruf der Hessischen Landesregierung, sich unter dem Motto „Grenzen überwinden“ in diesem und im kommenden Jahr für das Projekt „2015: 25 Jahre Deutsche Einheit“ einzusetzen. Mit zahlreichen Aktionen wie Thementagen, einer Themenwoche, Projekttagen für Multiplikatoren oder Workshops beteiligt sich das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt.
Das Programm des Offenen Kanals ist im digitalen Programmpaket von Unitymedia auf Programmplatz 136 zu finden. Fast alle Sendungen des Bürgerfernsehsenders sind darüber hinaus in der MediaThek Hessen unter www.mediathek-hessen.de abrufbar.
Das MOK Offenbach/Frankfurt ist eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen) und zugleich Sende- und Bildungsanstalt. Als Bürgerfernsehsender bietet es jedem Einwohner die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und im Offenen Kanal zu verbreiten. Zudem ist die medienpädagogische Projektarbeit ein wesentlicher Bestandteil der Einrichtung. Weitere Informationen unter www.mok-ofm.de.