Kultur und Kontrolle: Medien in Frankreich – Fortbildungsangebot der LMS

Warum hören Franzosen so viel französische Musik? Warum gibt es bei Fußballspielen in Frankreich zwei Fernseh-Kommentatoren? Warum wird der französische Präsident im Elysée-Palast interviewt und die Bundeskanzlerin an der Spree? Warum gibt es in Frankreich eigentlich keine „Bildzeitung“?

Antworten auf diese Fragen gibt die Landesmedienanstalt Saarland am 21. und 28. November 2014 (jeweils Freitag) von 15 bis 19 Uhr in der Fortbildung Kultur und Kontrolle – Medien in Frankreich.

Seminarleiter Dr. Peter Tischer, Leiter des Sprachenzentrums der Universität des Saarlandes, begibt sich mit den Teilnehmenden auf eine Reise durch die französische Medienlandschaft. Sie werden erkennen, wie anders Zeitungen, Fernsehen, Radio und Internet gleich hinter Saarbrücken funktionieren. Dabei entdecken sie nicht nur einige spannende Angebote, sondern erfahren auch, wie die medialen Unterschiede zustande kommen. Französisch-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich!

Das Seminar richtet sich an Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen, Oberstufenschüler/innen, Frankreich-Liebhaber, Medienschaffende und andere Interessierte.

Die Veranstaltung findet statt in der Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken-Burbach. Teilnahmegebühr: 40 €.

Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 0681 / 38988-12 oder online.

Kommentare sind geschlossen.