Ab sofort ist das Boys’Day Radar 2015 freigeschaltet. Unternehmen, Einrichtungen, Hochschulen und Organisationen können sich dort mit ihren Angeboten für den Boys’Day – Jungen-Zukunftstag online eintragen.
Der Boys’Day als Erfolgskonzept findet auch europaweit immer größere Beachtung. Der Aktionstag nach deutschem Vorbild oder ähnliche Aktion finden auch in Luxemburg, Österreich, Italien und der Schweiz statt, Kooperationen mit Nachbarstaaten am Boys’Day gibt es mit Polen, Österreich, Schweiz und Tschechien.
Parallel zum Boys’Day am 23. April 2015 findet der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag statt, an dem Mädchen Berufe und Studiengänge vornehmlich in den Bereichen Technik, Handwerk, Naturwissenschaft und IT erkunden. In geschlechtshomogenen Gruppen fällt es Schülerinnen und Schülern leichter, neue Erfahrungen zu machen, ihre individuellen Talente und Vorlieben auszuprobieren und so auch neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zuzulassen.
Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag ist ein Projekt des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. in Bielefeld, das bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Vielfalt als Erfolgsprinzip in Wirtschaft, Gesellschaft und technologischer Entwicklung fördert.
Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag ist eine Aktion von Neue Wege für Jungs. Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag und Neue Wege für Jungs werden gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weitere Infos unter: