Videowettbewerb „Mannemer Freundschaften“ startet

Videowettbewerb „Mannemer Freundschaften“ startet

medien+bildung.com  startet den Videowettbewerb „Mannemer Freundschaften“: „Uns interessieren eure Geschichten zum Thema Freundschaft! Macht mit bei unserem Videowettbewerb zum Thema Freundschaft und gewinnt einen Preis den ihr mit euren Freunden teilt!“ Der Mannheimer Doklumentarfilmer und Medienpädagoge Mario Di Carlo ruft alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 12 bis 27 Jahren aus Mannheim auf, sich an dem Videowettbewerb zu beteiligen. Einsendeschluss ist der 30. November 2014. Die teilnehmenden Videofilmer/innen entscheiden, wie sie ihre Ideen zum Thema Freundschaft filmisch umsetzen, ob es ein Dokumentarfilm, Spielfilm, eine Reportage, eine Animation, ein Experiment wird. Gedreht werden darf mit allem, was Videos macht: Videokameras, Digicams, Smartphones, Tablets … Die fertigen Videofilme sollten nicht länger als 2 Minuten werden. Über die Preise entscheiden eine Jury und das Publikum per Online-Voting: Die eingereichten Beiträge werden im Dezember 2014 online zur Abstimmung präsentiert. Die Siegerfilme werden im Kino präsentiert, wenn der neue Film „Mannemer Freundschaften“ von Mario Di Carlo Premiere hat.

Alle weiteren Informationen über den Wettbewerb, Einreichung von Beiträgen und Online-Voting auf der Website www.mannemersein.de!

Der Mannheimer Dokumentarfilmer und Medienpädagoge Mario Di Carlo drehte 2011 den Film „Mannemer sein“, der in den Folgejahren der Ausgangspunkt für eine Vielzahl kreativer Medienaktionen mit Schulklassen, Jugendgruppen, Fanclubs, Stadtteilvereinen, Migrantenorganisationen war. Das Bildungsunternehmen medien+bildung.com ist die „Produktionsfirma“ resp. der Träger für die Projektreihe, die 2014 mit „Mannemer Freundschaften“ in die vierte Runde geht.

Kontakt: medien+bildung.com, 0621-5202172, info@mannemersein.de

Der Videowettbewerb „Mannemer Freundschaften“ wird unterstützt von der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). „Mannemer Freundschaften“ ist ein Projekt von medien+bildung.com im Rahmen des Mannheimer Aktionsplans für Toleranz und Demokratie. Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“

Kommentare sind geschlossen.