Nimm Dir SendeZeit!
Seine Volljährigkeit hat er bereits überschritten. Er ist reif geworden, der Offene Kanal Gießen. Erwachsen im besten Sinne des Wortes, vergleicht man ihn mit dem Reifungsprozess eines Menschen. Lange dauert es nicht mehr, dann ist er zwanzig Jahre auf Sendung.
So lange schon bietet er auf einzigartige Weise Menschen via Fernsehen die Chance, gesellschaftliche Prozesse durch die Veröffentlichung eigener Meinung zu beeinflussen, Dritte über Aktuelles zu informieren, sie zu unterhalten und vieles weitere mehr. Dabei ist und bleibt er für jede und jeden zugangsoffen, technisch auf dem neuesten Stand und verbindlich in seinen Angeboten. Neben seiner erfolgreichen Arbeit in der Vermittlung von Medienkompetenz gilt es, genau diese Attribute nicht nur hervorzuheben. Es gilt, sie auch weiterhin gezielt unters Volk zu bringen. Eine Herausforderung in Zeiten multimedialer Reizüberflutung und einem ständig wachsenden Meer an Angeboten. Und dazu vor dem Hintergrund einer „satten“ Gesellschaft, der es zunehmend schwer fällt, sich auf eine bestimmte Sache tiefergehend einzulassen. Schnell muss es gehen, unkompliziert muss es sein, niederschwellig und damit auch einfach – und das gerade bei jüngeren Menschen, die in gewohnter und bevorzugter Weise gerne einfach nehmen.
Genau diese Lebenseinstellung, dieses Lebensgefühl greift der OK gezielt auf: „Nimm dir SendeZeit! Erzähl deine Geschichte! Werde dein eigener Filmproduzent!“ Der neue Flyer des Offenen Kanals Gießen fordert vor allem junge Menschen auf, abseits ausgetretener Pfade im Internet bewusst das Medium Fernsehen neu zu entdecken und für sich und ihre Anliegen zu nutzen. Das WorldWideWeb bietet kein komplett eingerichtetes Fernsehstudio! YouTube erlaubt nicht, live zu senden. Geschweige denn, das nötige Know-how zu erwerben, wie Mann oder Frau einen Clip so produzieren, dass seine Botschaft nicht nur gesehen wird, sondern auch berührt. Kompetente Unterstützung finden Mann und Frau dagegen im OK: Ausgebildete Medientrainer beraten, schulen und coachen zielgerichtet, individuell und passgenau. Als Aufnahmegerät dienen das eigene Handy, die Kamera des Kumpels oder der Freundin oder die professionelle Fernsehtechnik, wie sie der Sender gebührenfrei anbietet. Am Ende steht eine Geschichte. Die Geschichte junger Menschen, die etwas zu erzählen haben. Die etwas erzählen wollen! Der Knüller: Sie wird im richtigen Fernsehen ausgestrahlt und findet in Mittelhessen Aufmerksamkeit.
Die aktuelle Werbekampagne soll vor allem junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren erreichen. Flyer und Poster werden seit Anfang 2015 verstärkt in Hochschulen, Universitäten und in solchen Einrichtungen verteilt, deren Klientelen unserer Zielgruppe entsprechen. Die Kampagne ist in eine Vielzahl von weiteren öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen eingebettet, deren Ziel es ist, neue Nutzer auf breiter Front anzusprechen und mit den Angeboten des Offenen Kanals vertraut zu machen.