Mit einem völlig überarbeiteten Design präsentiert sich die Mediathek Hessen im sechsten Jahr ihres Bestehens. Die Neugestaltung trägt den aktuellen Anforderungen der Web-Kommunikation und gerade auch der mobilen Nutzung des Internets Rechnung.
Die Mediathek Hessen ist ein Portal für Audios und Videos und via App (iOS und Android) oder über www.mediathek-hessen.de erreichbar. Sie wurde 2009 von der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) ins Leben gerufen und von der Gesellschaft für Medien Marketing Kommunikation (GMM AG) umgesetzt.
Das Portal umfasst inzwischen fast 11.000 Beiträge aus und über Hessen: Filme hessischer Bürgerinnen und Bürger, die in den vier Medienprojektzentren Offener Kanal in Kassel, Gießen, Fulda und Offenbach/Frankfurt produziert wurden, Schulungsfilme des Hessischen Handwerks, Beiträge der FRAPORT AG oder auch des Bistums Fulda.
„Von den hessischen Feuerwehren über die Hessen-Fenster bei RTL und SAT.1 bis hin zur nordhessischen Tageszeitung HNA – die Vielfalt der Partner spiegelt das wirtschaftliche, kulturelle, das gesellschaftliche und politische Leben in Hessen“, so Joachim Becker, Direktor der LPR Hessen. „Die Mediathek hat sich inzwischen zu einem Portal entwickelt, das der Vielfalt und der Attraktivität unseres Landes durchweg gerecht wird“, so Becker weiter.
Herbert Schnaudt, Vorstand der GMM, betont die Bedeutung der inhaltlichen und technischen Neuerungen: „Unsere Statistiken zeigen, dass sich die Web-Nutzung immer mehr in den mobilen Bereich verlagert. Die Nutzung der Mediathek-App steigt kontinuierlich und ununterbrochen. Der Relaunch der Webseite macht auch die mobile Nutzung attraktiver“, so Schnaudt.