„Man sieht nur mit dem Herzen gut“ – Wer kennt sie nicht, diese Wahrheit aus der Feder von Antoine de Saint-Exupéry. Der französische Schriftsteller hat seinen Kleinen Prinzen 1943 erfunden, doch noch mehr als 70 Jahre später haben dessen unschuldige Fragen nach Sinn und Wert des menschlichen Zusammenlebens Gültigkeit.
Unser Material für Pädagogen, der sogenannte Hörbogen, nimmt im Juni eine alte und bekannte Geschichte in den Fokus und liefert Ideen und Methoden, mit den Darstellungsformen in Sozialen Netzwerken über Freundschaft und Menschlichkeit nachzudenken – und zwar ganz ohne mahnend den Zeigefinger zu heben. Worauf also kommt es im Zusammenleben an? Eine Frage, die im Zeitalter von Big Data und immer bedeutsameren Algorithmen wahrscheinlich die einzige Frage ist, die wir uns alle wirklich stellen müssen.
Auf der Webseite www.ohrenspitzer.de steht unser Material kostenlos zum Download bereit, das Hörbuch selbst erhalten Sie Handel. Es ist bei Oetinger Audio erschienen und kostet 14,99 Euro.
Übrigens: Wenn Sie über unseren Hörtipp hinaus Interesse daran haben, mit aktuellen Hörbüchern zu arbeiten, lohnt sich ein Besuch auf unserer Webseite: Unter www.ohrenspitzer.de/hoerboegen finden Sie altersgestaffelt weitere Anregungen. „Ohrenspitzer“ nämlich macht Spaß, und das seit nunmehr elf Jahren: Wir bringen Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren mit interessanten Hörspielen, aktiver Hörspielgestaltung und der Bedeutung des aktiven, aufmerksamen und bewussten Zuhörens in Berührung. Los geht’s: Ohren auf!