Ein Film zum Fest

Offener Kanal zeigt Reportage über das Offenbacher Mainuferfest 2015

Zwei junge Nachwuchsfilmer aus Frankfurt haben eine Reportage über das diesjährige Offenbacher Mainuferfest produziert. Am Donnerstag, 9. Juli, um 21.29 Uhr strahlt der Offene Kanal (OK) Rhein-Main den Beitrag „Mainuferfest 2015“ erstmals aus. Was ist das Besondere an dem Fest der Vereine? Welche Erwartungen haben die Teilnehmer und Besucher? Mit Kamera und Mikrofon gingen die Frankfurter Schüler Melanie Glaser und Onur Eker am Samstag, 27. Juni, auf Stimmenfang. Beide absolvieren derzeit ein Berufspraktikum im Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main.

Die Reportage über das Mainuferfest wird am Freitag, 10. Juli, um 0.29 Uhr, 13.29 Uhr und um 17.29 Uhr sowie am Samstag, 11., und Sonntag, 12. Juli, um 21.29 Uhr wiederholt. Das Programm des Offenen Kanals ist im digitalen Paket von Unitymedia auf Programmplatz 136 zu finden. Fast alle Sendungen des Bürgerfernsehsenders sind darüber hinaus auch online. Im Netz sind sie unter www.mediathek-hessen.de abrufbar.

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt firmiert seit dem 1. Juli unter dem Namen MOK Rhein-Main. Während sich zu analogen Zeiten das Sendegebiet auf Offenbach und Frankfurt beschränkte, deckt es mittlerweile das gesamte Rhein-Main-Gebiet ab. Dieser Ausweitung trägt der neue Name Rechnung. Das MOK Rhein-Main ist eine Einrichtung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und fester Bestandteil der lokalen Bildungs- und Medienlandschaft. Als Bürgersender fördert der Offene Kanal seit 1997 die lokale Kommunikation, Integration und Vernetzung. Darüber hinaus ist das MOK auch Plattform für die medienpädagogische Arbeit.
www.mok-rm.de

Kommentare sind geschlossen.