Bürgerradiolizenz an SRB – das Bürgerradio im Städtedreieck Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg bis 2019 übergeben

SRB mit neuer Frequenz 105,2 MHz und Reichweitenzugewinn von ca. 30.000 Einwohnern

Die neue Saalfelder UKW-Frequenz 105,2 MHz ist seit dem 9. Juli 2015 in Betrieb. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat bei einem heutigen Vorort-Termin den ordnungsgemäßen Sendebetrieb bescheinigt. Für das SRB-Bürgerradio ist der Frequenzwechsel von der 101,4 MHz auf die nun leistungsfähigere Frequenz 105,2 MHz vollzogen.

Am 1. Juli 2015 startete für das SRB-Bürgerradio in Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg eine neue Epoche. Erstmals erhielten die Verantwortlichen des SRB von TLM-Direktor Jochen Fasco eine Sendelizenz, anstatt der bisherigen Trägerschafts-Urkunde. Ab sofort werden die Radioleute vom SRB als Bürgerradio mit Programmauftrag und nicht mehr als Offener Kanal senden. Das SRB-Bürgerradio ist somit der erste Thüringer Sender, in dem der Wechsel vom Offenen Kanal vollzogen worden ist.

TLM-Direktor Jochen Fasco würdigte anlässlich der Lizenzübergabe die Arbeit der letzten Jahre. „Wenn ich zurückblicke, ist der Umgang der Radiomacher mit der Dynamik des Wandels beeindruckend.“ Noch vor einigen Jahren sendeten die Nutzer im Fernsehen und dies für wenige tausend Zuschauer in Saalfeld. „Ich bin sehr erfreut, dass der SRB als Radiosender zum Kommunikator in der Region geworden ist und die neue Frequenz hierfür noch einmal ein Steigerungspotential mit sich bringt“, beschreibt Fasco die Zukunftsperspektive des Bürgerradios.

Hintergrund:

Die TLM-Versammlung hat in ihrer Sitzung am 12. Mai 2015 die Zulassungsentscheidung für ein Bürgerradio im Städtedreieck Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg getroffen. Radio SRB sendet seit dem 1. Juli 2015 für vier Jahre über die neue UKW-Frequenz 105,2 MHz. Bereits am  1. Juni 2015 gingen die beiden Bürgerradios in Erfurt (Radio F.R.E.I.) und Weimar (Radio LOTTE Weimar) on air. Drei weitere Bürgerradios an den Standorten Eisenach, Jena und Nordhausen befinden sich bis zum 10. August 2015 in der Ausschreibung. Infos unter: http://www.tlm.de/tlm/aktuelles_service/ausschreibungen/Buergerradio/index.php

 

Bürgerradios haben in Thüringen die Aufgabe, lokale und regionale Informationen zu verbreiten, Medienbildung zu vermitteln sowie möglichst vielen Bürgern einen chancengleichen Zugang zu gewährleisten und ihnen die Gelegenheit zu geben, eigene Beiträge herzustellen und zu verbreiten.

Kommentare sind geschlossen.