Hessische Grund- und Förderschulen, die sich gezielt für die Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen wollen, können sich bis zum 31. Oktober 2015 für die Teilnahme an der dritten Projektstaffel zu bewerben.
Die Initiative „Internet-ABC-Schule Hessen“ unterstützt Schulen der Primarstufe bei der Einbindung des Internets in den schulischen Alltag und fördert damit Internetkompetenz der Kinder.
Der Zugang zum Internet zählt heute zur technischen Grundausstattung einer Familie. 98 % der Kinder haben die Möglichkeit, zuhause das Internet zu nutzen (KIM-Studie 2014). Der Umgang mit Computer und Internet ist bedeutsamer denn je. Um sich sicher in den Online-Welten bewegen zu können, müssen Kinder fit gemacht werden für das Netz – medienkompetentes Handeln muss erlernt werden.
Über 200 Schulen haben das Angebot bereits angenommen und das Netz in den Schulalltag integriert. „Nach dem großen Erfolg der ersten und zweiten Staffel wollen wir weiteren Schulen die Möglichkeit bieten, sich zur „Internet-ABC-Schule Hessen“ zu qualifizieren“, so Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister. „Das nach wie vor hohe Interesse an dem Projekt ist ungebremst und zeigt die Relevanz des Themas. Durch die Initiative können wir Schulen bei der Einbindung von Internetkompetenz in den schulischen Alltag unterstützen und so Kinder bei ihren ersten Schritten im Netz fachgerecht begleiten“, beschreibt Lorz weiter.
Um in den Grund- und Förderschulen diese Kompetenz vermitteln zu können, beinhaltet das Projekt mehrere aufeinander abgestimmte Maßnahmen: Die Schulen nehmen an einer Fortbildung teil, setzen ein Elternangebot um und das Internet-ABC wird konzeptionell an der Schule integriert. „Bei allen Schritten werden die Schulen natürlich professionell begleitet. Ausgebildete Fachkräfte und Medienpädagogen erklären vor Ort praxisnah und anschaulich den Einsatz des Internet-ABC und helfen bei der Integration“, konkretisiert Joachim Becker, Direktor der LPR Hessen. „Die Initiative besticht durch ihren ganzheitlichen Ansatz.“
Das Projekt „Internet-ABC-Schule“ ist eine Initiative der LPR Hessen und der Medieninitiative ‚Schule@Zukunft‘ des Hessischen Kultusministeriums. Jede Grund- und Förderschule, die sich gezielt für eine Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen möchte, kann sich um eine Teilnahme am Projekt bewerben. Damit macht sie für die Öffentlichkeit folgendes Anliegen und Selbstverständnis sichtbar: Der bewusste und kompetente Umgang mit Medien ist neben Lesen, Schreiben und Rechnen eine Schlüsselqualifikation. Unser Ziel ist es daher, allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, Basiskompetenzen zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu erlernen. Dies beinhaltet anwendungsorientiertes Wissen zum Thema Recherchieren mit dem Internet, Datenschutz und Werbung sowie sicheres Surfen, Chatten und Kommunizieren in sozialen Netzwerken.
Bis zum 31. Oktober 2015 können sich hessische Grund- und Förderschulen bewerben.
Weitere Informationen zum Projekt und das Anmeldeformular sind online abrufbar unter:
http://medien.bildung.hessen.de/grund_foerderschule/Internet-ABC-Schule/index.html
www.lpr-hessen.de/internet-abc-Grundschule.