Bundesjugendkonferenz Medien 2016

Vom 26. bis 28. Februar 2016 findet in Rostock die Bundesjugendkonferenz Medien 2016 statt. Drei Tage lang werden jugendliche Medienscouts aus ganz Deutschland über das Thema „Digitale Medien“ diskutieren, sich austauschen, miteinander vernetzen und neue Ideen entwickeln. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hat Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig übernommen.

Bundesjugendkonferenz Medien 2016

Bundesweit gibt es Hunderte Jugendliche, die eine Peer-to-Peer-Ausbildung erhalten haben und nun für die Schülerinnen und Schüler ihrer Schule als kompetente Ansprechpartner bei Problemen und Fragen rund um das Thema „Digitale Medien“ zur Verfügung stehen. Dabei läuft jede Ausbildung etwas anders ab, auch die praktische Arbeit unterscheidet sich allein aufgrund der unterschiedlichen Konzepte. Auf der Bundesjugendkonferenz soll nun über die Ländergrenzen hinweg ein Austausch der Jugendlichen zu ihrer praktischen Arbeit ermöglicht werden, um voneinander zu lernen, aber auch neue Ideen zu entwickeln. Eine dadurch entstehende bundesweite Vernetzung wäre ein wichtiger Schritt hin zu einer flächendeckenden Medienkompetenz-Vermittlung.

Veranstaltet wird die Tagung vom Rostocker Verein Prävention 2.0 e.V. Der Verein führt seit mehreren Jahren Präventionsprojekte an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern zu den Themen „Cybermobbing“, „Recht am eigenen Bild“ und „Urheberrecht“ durch.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Konferenz: http://bundesjugendkonferenz.com/.

Anmeldeschluss ist der 29. Oktober 2015.

Informationen zur Anmeldung finden Sie ebenfalls auf der Konferenz-Website unter http://bundesjugendkonferenz.com/anmeldung/.

Auf der Tagung werden sich auch die Medienscouts MV (https://www.medienscouts-mv.de/) präsentieren.

Kommentare sind geschlossen.