Startschuss für Achterbahn-TV

Kulturtalk für Hörgeschädigte und Blinde im Offenen Kanal

Der Offene Kanal (OK) Rhein-Main strahlt am Mittwoch, 20. Januar, um 18 und um 22 Uhr erstmals in seiner Geschichte eine Talkshow sowohl für Hörgeschädigte als auch für Menschen mit Sehbehinderungen aus. Die 45-minütige Sendung „Achterbahn-TV“ enthält verschiedene Elemente aus den Bereichen Kleinkunst und Varieté sowie Interviews und Einspieler von sehenden, sehbehinderten, gehörlosen und hörenden Gästen. Die gesamte Sendung ist sowohl in Laut- als auch in Gebärdensprache zu verfolgen. Zudem beschreiben die Moderatoren die verschiedenen Situationen für blinde Menschen. Produziert wurde „Achterbahn-TV“ vom Verein Achterbahn mit technischer Unterstützung des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Rhein-Main. Weitere Folgen sind bis Mai monatlich geplant.

„Inklusion wirkt am besten, wenn sie ganz selbstverständlich gelebt wird. Es braucht nicht immer große Worte, sondern vielmehr ganz konkrete Taten. Der Verein Achterbahn geht hier mit gutem Beispiel voran. Die Sendung ist ein Vorbild für die großen Bühnen des Fernsehens“, lobt Stefan Grüttner, Hessischer Minister für Soziales und Integration. Das Ministerium unterstützt das Projekt finanziell.

„Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema in den Bürgermedien. Wir möchten auch die Menschen erreichen, denen die kulturelle Teilhabe durch Schranken oft verwehrt bleibt. Produktionen in Gebärdensprache haben wir bereits in unser Programm integriert. Mit ‚Achterbahn-TV‘ nun auch ein Format verbreiten zu können, das Menschen mit Sehbehinderungen erreicht, schließt eine große Lücke im Bereich der Inklusion und freut mich sehr“, fasst Nadine Tepe, Leiterin des MOK Rhein-Main, zusammen.

Am Donnerstag, 21. Januar, um 10 und um 14 Uhr sowie am Samstag, 23. Januar, und Sonntag, 24. Januar, jeweils um 14 Uhr wird der Kulturtalk im Offenen Kanal Rhein-Main wiederholt. Zu empfangen ist der Bürgerfernsehsender im digitalen Kabelnetz auf dem Programmplatz 136. Zudem ist „Achterbahn-TV“ über die Mediathek Hessen unter www.mediathek-hessen.de abrufbar. Als eine Einrichtung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) bietet das MOK Rhein-Main jedem Einwohner die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten.

Kommentare sind geschlossen.