Es grünt so grün: Wir feiern im März wieder St. Patrick’s Day im E-Werk

Es grünt so grün: Wir feiern im März wieder St. Patrick’s Day im E-Werk
„Guinness, Green and Great Musik“: Die irischste aller Partys im Werra-Meißner-Kreis ist zurück im E-Werk. Am 18. März 2016 feiern wir wieder mit Ihnen den Nationalfeiertag aller Iren. Auf der Bühne stehen Lads & Lassies, De Lusejungen und Potheen Rovers. In den Umbaupausen komplettiert der Irish-DJ Evildiver das Kleeblatt. Für Essen und Trinken (Guinness bis zum Abwinken!) abseits der Bühne sorgt Reinhard Brill vom Altstadtgasthof Krone. Versüßt wird Ihnen die grüne Party von unserem Whisky-Experten aus Kassel. Und natürlich kann wieder ordentlich abgetanzt werden zu Ehren des Heiligen St. Patrick.
Die Party findet wie schon in diesem Jahr wieder im Alten E-Werk Eschwege statt. Einlass ist ab 19 Uhr, die erste Band spielt ab 20 Uhr.

Jetzt anmelden für einen Schnuppertag im Radio am 28. April!
Am 28. April ist wieder Girl’s bzw. Boy’s Day. An diesem Tag öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schüler ab der fünften Klasse. Die Mädchen sollen sich typisch männlich dominierte Berufszweige anschauen, bei den Jungs ist es umgekehrt. Auch bei uns kann man diesen Tag verbringen. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Arbeit in einem Radiosender und gehen am Ende des Tages mit ihrer eige-nen Sendung live on Air. Dazu gehört neben dem Recherchieren von Themen und der Mode-ration der Sendung auch der Umgang mit Sendetechnik, Aufnahmegerät und Audioschnittprogramm am PC.
Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung. Trotzdem wählt mehr als die Hälfte der Mädchen aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen im dualen System – kein einziger naturwissenschaftlich-technischer ist darunter. Damit schöpften sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus und den Betrieben fehle gerade in technischen und techniknahen Bereichen qualifizierter Nachwuchs, heißt es in der Pressemitteilung des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V., das den Zukunftstag bundesweit koordiniert. Der Girls‘ Day bietet deshalb allen Chancen für die Zukunft.
Außerdem werden Öffentlichkeit und Wirtschaft auf die Stärken der Mädchen aufmerksam – sie sollen dieser gut ausgebildeten Generation junger Frauen neue Zukunftsperspektiven er-öffnen. Viele junge Frauen haben durch den Girls‘ Day eine Ausbildung oder einen Studien-gang in ihrem Traumberuf gefunden. Und: Evaluationsergebnisse bestätigen, dass der Girls‘ Day positiven Einfluss auf das Image von technischen Berufen bei den Teilnehmerinnen hat. Gleiches gilt umgekehrt für die Jungs und den Boy’s Day.
Beides ist bei uns im Haus am 28. April möglich. Mädchen melden sich über die bundesweite Homepage an: http://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=61080 an. Jungs kön-nen sich direkt bei uns im Funkhaus melden: 0 56 51/9 59 00.

Unsere Kooperationsangebote mit dem KJR WIZ und der FBS Eschwege
Wie jedes Jahr haben wir auch 2016 wieder Tages- und Wochenend-Angebote, an denen Kinder und Jugendliche unabhängig von Klassenverband oder Jugendgruppe teilnehmen können. Bei den Veranstaltungen des KJR Witzenhausen erfolgt die Anmeldung über das KJR-Büro. Für die FBS-Angebote nimmt die Evangelische Familienbildungsstätte Eschwege Ihre Anmeldung entgegen.

Markt der Möglichkeiten: Flüchtlinge entdecken unser Radio für sich
Füreinander miteinander – ein Leitspruch, dem am 23. Januar beim Markt der Möglichkeiten in der Stadthalle tatsächlich Leben eingehaucht worden ist. Bunt statt Braun hatte Vereine und Institutionen aufgerufen, sich im Foyer mit all ihren bunten Angeboten zu präsentieren, während es auf der Bühne etliche Vorträge, Diskussionsrunden und Musikdarbietungen gab. Auch Rundfunk Meißner e.V. war mit einem Infostand vor Ort. Unser Team war begeistert, wie viele Männer und Frauen unter den Flüchtlingen sich für Medien interessieren. Zum Teil haben sie in ihrer Heimat schon als Cutter, Reporter oder Kameramann gearbeitet. Mit einer Gruppe aus Herleshausen ist das erste Schnupper-Radioprojekt bereits in Planung.

Kommentare sind geschlossen.