LPR Hessen übernimmt hessenweite Projektträgerschaft
Zuletzt online um… !? Fast jeder Jugendliche ist rund um die Uhr online. Über WhatsApp wird kommuniziert, Videos und Bilder werden ausgetauscht und Informationen werden – egal von wo – aus dem Internet „gezogen“. Doch bei all den digitalen Vorzügen können auch Probleme entstehen. Das Mentorenprogramm Digitale Helden wirkt dem entgegen. Ab dem Jahr 2016 wird das medienpädagogische Peer-Angebot unter der Projektträgerschaft der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) realisiert.
Die Digitalen Helden sind Peer-Teamer, ausgebildete Mentoren der 8. bis 10. Klasse, die jüngeren Schülern eine Hilfestellung rund um das Thema „Sichere Internetnutzung“ geben. Sie führen eigenständig Klassenbesuche durch, gestalten Elternabende mit und beraten – vor allem Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 – beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet, sozialen Netzwerken und bei der Prävention von Cybermobbing und Sexting.
„Jugendliche haben nicht nur ihre eigene Sprache entwickelt, sondern sind auch oftmals viel versierter in der technischen Nutzung der Medien“, erläutert Florian Borns, Projektleiter der Digitalen Helden. „Durch das erfolgreiche Mentorenprogramm Digitale Helden werden die Jugendlichen auf Augenhöhe angesprochen.“
Joachim Becker, Direktor der LPR Hessen, bestätigt: „Gerade die jungen Menschen kennen aktuelle Trends und durch ihre Qualifizierung können sie fundierte Selbsthilfe in ihrer Altersgruppe leisten. Auch regt das Projekt zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit von Schülern und Lehrern an. Wir freuen uns daher sehr, dass die Digitalen Helden in Hessen nun unter unserer Projektträgerschaft durchgeführt werden. Durch das Peer-Projekt Digitale Helden erweitern wir unsere medienpädagogische Projektpalette um einen wichtigen Baustein – um den Ansatz von Peer-Projekten.“
Wer in Hessen Interesse an dem Mentorenprogramm hat, kann gerne bei den Digitalen Helden reinklicken unter: www.digitale-helden.de