Gemeinsam für die junge Filmszene in Hessen

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main und die Junge Filmszene des Bundesverbandes Jugend und Film (BJF) e.V. arbeiten bei der Umsetzung der 52. Werkstatt der Jungen Filmszene Anfang Juni 2017 erneut zusammen. Wie in den Vorjahren wird das MOK Rhein-Main einen Workshop für angehende Filmprofis in Wiesbaden anbieten. Der Startschuss für das Nachwuchsfilmfestival der jungen Filmszene ist bereits gefallen. Ab sofort können Wettbewerbsfilme im BJF-Festivalbüro eingereicht werden.
Mehr Infos unter http://werkstatt.jungefilmszene.de.

„Im letzten Jahr wurden über 300 Nachwuchsproduktionen von jungen Filmschaffenden aus ganz Deutschland zur Werkstatt der Jungen Filmszene eingereicht. Eine Jury wählte aus allen Einreichungen insgesamt 72 Filme für das Festivalprogramm aus. Wir hoffen, auch in 2017 ein ebenso starkes und abwechslungsreiches Programm gestalten zu können. Darüber hinaus konnten die angehenden Filmprofis in speziellen Workshops das eigene Wissen rund ums Filme drehen erweitern. Das Angebot des MOKs zum Thema „Montage“ war hier ein wertvoller Baustein und wir sind sehr dankbar für die erneute Zusammenarbeit“, fasst Phillip Aubel, Projektleiter der Jungen Filmszene, zusammen. „Die Unterstützung junger Filmemacher und Filmemacherinnen aus Hessen mit Technik und Know-how zählt zu unseren Kernkompetenzen und Aufgaben. Die Werkstatt in Wiesbaden ist daher für uns Jahr für Jahr eine wichtige Veranstaltung. Das Programm umfasst stets alle Genres und reicht zum Beispiel vom Spielfilm über die Dokumentation bis zum Animationsfilm. Möglichst viele Filme wollen wir auch über die Offenen Kanäle in Hessen im lokalen Fernsehprogramm verbreiten“, erklärt Nadine Tepe, Leiterin des MOKs Rhein-Main.
Die Werkstatt der Jungen Filmszene ist ein deutschsprachiges Nachwuchsfilmfestival des Bundesverbands Jugend und Film e.V und richtet sich an Film schaffende junge Menschen unter 27. Die Junge Filmszene ist ein Informationsnetzwerk, das allen Interessierten zentral und umfassend Informationen über Aktivitäten und Angebote der deutschen Filmkulturszene zur Verfügung stellt. Als eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen) bietet das MOK Rhein-Main jedem Einwohner die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und im digitalem Kabelnetz der Region zu verbreiten. Zudem ist die medienpädagogische Projektarbeit ein wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt. Die Zusammenarbeit zwischen der Jungen Filmszene und dem MOK Rhein-Main besteht bereits seit 2010.

Kommentare sind geschlossen.