Schüler der Erasmus-Grundschule in Offenbach haben vom 19. bis zum 23. September gemeinsam mit Medienpädagogen des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Rhein-Main eine Reportage über das diesjährige Internationale Festival für junge Filmfans LUCAS gedreht. Im Rahmen des mehrtägigen Projektes kamen die 12 teilnehmenden Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren mit Regisseuren und Machern von Kinderfilmen ins Gespräch. Unter professioneller Anleitung schlüpften sie in die Rolle von echten Festival-Reportern. Am Freitag, 30. September, um 11.35 Uhr und um 15.35 Uhr wird der knapp 20-minütige Film mit dem Titel „Hier kommt LUCAS 2016“ über den Offenen Kanal (OK) Rhein-Main ausgestrahlt.
Auf dem Weg von der Kameraeinführung bis zum fertigen Film wurden die Schüler bei allen Produktionsschritten medienpädagogisch begleitet. Klassenlehrerin Maria Navarro-Braun hat bei der Umsetzung des Projektes aktiv mitgewirkt und wie im Vorjahr eine Produktionsgruppe betreut. „Das Konzept der Festivalreporter überzeugt mich Jahr für Jahr. Bereits zum zweiten Mal waren junge Filmfans aus unserer Schule als Berichterstatter im Rahmen von LUCAS unterwegs. Wir haben tolle Interviews geführt, Einblicke in die Arbeit von Kameramännern, Cuttern und Journalisten bekommen und insbesondere unsere Kompetenzen im Umgang mit dem Medium Film erweitert“, fasste Navarro-Braun nach Projektende zusammen.
Der Film „Hier kommt LUCAS 2016“ wird am Samstag, 1. Oktober, und Sonntag, 2. Oktober, jeweils um 19.35 Uhr wiederholt. Das Programm des Offenen Kanals Rhein-Main ist im digitalen Paket von Unitymedia auf Programmplatz 136 zu finden. Fast alle Sendungen des Bürgerfernsehsenders sind darüber hinaus auch online. Im Netz sind sie unter www.mediathek-hessen.de abrufbar.
Das MOK Rhein-Main ist als Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen) bereits seit 2007 Partner bei der pädagogischen Arbeit mit Multiplikatoren im Rahmen des Internationalen Festivals LUCAS. Fortbildungen und Praxisprojekte in Kita, Schule, Ausbildung und Freizeit zählen zum Portfolio. Die LPR Hessen unterstützt das Festival seit dem Jahr 2004.