Sevilla, Stockholm, Sofia, Rödermark – Europaschule aus dem Kreis Offenbach produziert zwei Kurzfilme

Der Offene Kanal (OK) Rhein-Main strahlt am Donnerstag, 6. Oktober, zwei Projektergebnisse aus der pädagogischen Zusammenarbeit mit dem EU-Informationszentrum „Europe Direct Relais Rhein-Main“ des Kreises Offenbach aus. In den vergangenen Monaten haben sich zwei Schulklassen aus der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule in Rödermark in speziellen TV-Workshops mit dem Thema Europa, Fremdsprachen und Auslandsaufenthalte auseinandergesetzt. Neben dem Erwerb von Basiswissen zum Filmemachen waren auch die Verdeutlichung der Chancen innerhalb der EU Ziele der Projektarbeit.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Unterstützung des Medienprojektzentrums Offener Kanal Rhein-Main in Rödermark medienpädagogisch aktiv werden konnten. Im Rahmen der Projektes mit zwei Klassen der Oswald-von-Nell-Breuning-Schule sind zwei sehenswerte Kurzfilme entstanden. Sie helfen, jungen Menschen die Chancen Europas näher zu bringen. Sie sollen insbesondere ermutigt werden, ihre Möglichkeiten zu nutzen – sei es durch Auslandsaufenthalte oder das Erlernen von Fremdsprachen, die bei der Verständigung elementar sind“, erklärt Sibylle Möller, Ansprechpartnerin im Europe Direct Relais Rhein-Main.

„Ein erfahrener Medienmacher aus dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main sowie zwei Bundesfreiwillige aus Syrien, die derzeit ebenfalls im MOK Rhein-Main tätig sind, haben die beiden Schulklassen bei den Dreharbeiten in Rödermark betreut. So wurde beispielsweise das nötige technische Know-how im Umgang mit Kamera, Mikrofon und Stativ vermittelt. Beim eigentlichen Filmdreh stand das Team beratend zur Seite“, fasst Nadine Tepe, Leiterin des MOK Rhein-Main, zusammen.

Der 22-minütige Film „Sprachlos – Lost without language“ wird am 6. Oktober um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr im Offenen Kanal Rhein-Main ausgestrahlt. Das 27-minütige Projektergebnis „Sevilla, Stockholm, Sofia – So sieht deine Zukunft aus“ läuft um 18.32 Uhr sowie um 22.32 Uhr. Die Beiträge zum Thema Europa werden am Samstag, 8. Oktober, sowie Sonntag, 9. Oktober, jeweils um 14.00 Uhr und um 18.32 Uhr im Offenen Kanal wiederholt. Zudem sind sie über die Mediathek Hessen unter www.mediathek-hessen.de abrufbar.

Der Offene Kanal kann in rund 700.000 Haushalten im Rhein-Main-Gebiet und in ganz Südhessen empfangen werden. Er wird im digitalen Kabel über den Programmplatz 136 verbreitet. Das MOK Rhein-Main ist eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen).

Weitere Informationen unter www.mok-rm.de.

Kommentare sind geschlossen.