Internet Governance Forum 2016 im mexikanischen Guadalajara

Starke klicksafe-Beteiligung an Weltinternetkonferenz der UN

Die EU-Initiative klicksafe beteiligt sich erneut an der weltweit größten Internetkonferenz, dem „Internet Governance Forum“ (IGF). Die Konferenz unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen startet heute unter dem Titel „Enabling Inclusive and Sustainable Growth” in Guadalajara/Mexiko. Internationale Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft tauschen sich hier über die technischen, wirtschaftlichen, regulatorischen und gesellschaftspolitischen Auswirkungen unserer globalen Kommunikations-gesellschaft aus.

Das jährlich stattfindende Internet Governance Forum (IGF) gehört zu den wichtigsten Internetdialogen auf internationaler Ebene. Mit einem eigenen Panel, einem Expertenvortrag sowie einem Informationsstand rückt klicksafe als offizielles Mitglied der EU-Delegation den europäischen Bildungsansatz für mehr Medien-, Online- und Internetkompetenz in den Fokus. Unter dem Titel  „Is personal data ‚mine‘ or there to be ‚mined‘?“ beschäftigten sich die Teilnehmer des klicksafe-Panels diesmal mit der Frage, wie Datenhandel auf der einen Seite und (Daten-)Schutz von Jugendlichen auf der anderen Seite miteinander vereinbart werden können; gerade in jenen Ländern, die Internetsicherheit bisher nur sehr wenig in den Blick nehmen.

„Beim IGF möchten wir unsere europäische Haltung zu Fragen der Medien- und Internetkompetenz deutlich machen“ sagt Dr. Joachim Kind, klicksafe-Sprecher und Mitglied der vierköpfigen EU-Delegation. „Wir stellen unseren Ansatz vor und erwarten einen wertvollen Austausch, der dazu beiträgt, digitale Teilhabe weltweit bestmöglich zu gestalten.“ Bei einem Workshop von Netmission Asia wird Kind im Expertengespräch „Youth in IG: Capacity building vs. Policy discussion“ vor allem den Fokus auf die Stärkung eines demokratischen Bürgertums von Jugendlichen legen.

Das IGF (www.intgovforum.org) findet zum elften Mal statt. Ausgestattet mit einem Mandat der Vereinten Nationen kommen Experten jedes Jahr aus allen Staaten der Welt zusammen. Es ist ein verstärktes Anliegen der Europäischen Union, die Perspektiven Europas hier mit einzubringen.

klicksafe (www.klicksafe.de) ist eine Initiative im CEF Telecom Programm der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet. klicksafe wird gemeinsam von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz (Koordination) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) umgesetzt.

klicksafe ist Teil des Verbundes der deutschen Partner im CEF Telecom Programm der Europäischen Union, Safer Internet DE (www.saferinternet.de). Diesem gehören neben klicksafe die Internet-Hotlines internet-beschwerdestelle.de (durchgeführt von eco und FSM) und jugendschutz.net sowie die Nummer gegen Kummer (Helpline) an.

Kommentare sind geschlossen.