TV-Tipps für Jung und Alt

Offener Kanal zeigt Infoclips zu Gesundheit und Sozialrecht

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main und der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen arbeiten bei der Verbreitung von Inhalten zu den Themen Gesundheit, Behinderung. Sport, Ehrenamt, Rente und Pflege ab sofort eng zusammen. Unter dem Titel „VdK-TV“ strahlt der Verein von ihm produzierte Videos erstmals im Offenen Kanal Rhein-Main aus.

Ob Fragen zur Barrierefreiheit, Altersvorsorge oder zur Erwerbsminderungsrente – der Sozialverband VdK hat mehr als 400 Filme produziert, die nun Woche für Woche über den Bürgerfernsehsender im Rhein-Main-Gebiet und in Südhessen verbreitet werden. Der Offene Kanal Rhein-Main ist im digitalen Kabel über Unitymedia auf Programmplatz 136 in über 700.000 Haushalten zu empfangen.

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) ist eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen). Es bietet jedem Einwohner – ob Anfänger oder Profi – die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten. Darüber hinaus zählt die Durchführung medienpädagogischer Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikatoren zu den Schwerpunkten der Arbeit. Der VdK (Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen) ist der größte Sozialverband behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligter Menschen in Hessen und Thüringen. Er informiert unter anderem in allen Fragen rund um Alter, Krankheit und Behinderung. Das Angebot umfasst unter anderem Tipps zu Altersvorsorge und Wohnraum sowie eine sozialrechtliche Beratung.

Weitere Informationen unter www.mok-rm.de oder www.vdk.de/hessen-thueringen.

Kommentare sind geschlossen.