Sechs bunte Fäden – Frankfurter Jugendliche drehen Film über die Textilherstellung

Neun Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren haben im Rahmen der Ausstellung „Der rote Faden“ im Weltkulturen Museum Frankfurt einen eigenen Film produziert. Unter dem Titel „Sechs bunte Fäden“ haben die Jugendlichen mit Unterstützung des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Rhein-Main verschiedene Experten im Umgang mit Stoffen interviewt. Sie hinterfragten Aspekte moderner Textilindustrie, trafen Schneider der Städtischen Bühnen Frankfurt und stellten selbst Kleidungsstücke her. Der knapp 22-minütige Film wird am Dienstag, 17. Januar, um 18.14 Uhr und um 22.14 Uhr im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main ausgestrahlt.

Die theoretische und praktische Arbeit mit den Schülerinnen wurde von der erfahrenen Medienpädagogin Ani Schulze angeleitet. Das MOK Rhein-Main stellte das für das Projekt benötigte technische Equipment zur Verfügung.

Am Samstag, 21., und Sonntag, 22. Januar, jeweils um 10.14 Uhr wird der Film „Sechs bunte Fäden“ im OK Rhein-Main wiederholt. Zu empfangen ist der Bürgerfernsehsender im digitalen Kabelnetz von Unitymedia auf dem Programmplatz 136. Der Beitrag ist zudem über die Mediathek Hessen unter www.mediathek-hessen.de abrufbar.

Als eine Einrichtung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) bietet das MOK Rhein-Main jedem Einwohner die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten. Zudem ist die medienpädagogische Projektarbeit ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit.

[mehr]

Kommentare sind geschlossen.