Ob das Einmaleins der TV-Berichterstattung, Kurse zu Kamera, Schnitt, Ton und Licht oder Medienprojekte in Kita, Schule, Ausbildung und Freizeit – das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main informiert in seiner neu erschienenen Jahresbroschüre über Fortbildungsangebote und Projekte rund um die Themen Fernsehen und Film. Das aktuelle Jahresprogramm 2017 kann direkt über das MOK Rhein-Main bestellt werden – Tel. 069/82369100 oder info@mok-rm.de. Darüber hinaus sind die Inhalte online abrufbar unter www.mok-rm.de.
Alle Schulungen, Projekttage und Workshops helfen, die moderne Film- und TV-Produktion zu begreifen. Zielgruppen sind Kinder und Jugendliche, Pädagogen, Eltern sowie Fernsehinteressierte aus dem Rhein-Main-Gebiet sowie Südhessen. Für die Produktion von Beiträgen für den Offenen Kanal stellt das MOK Rhein-Main zudem technisches Equipment wie Kameras, Stative und Mikrofone kostenfrei zur Verfügung.
Als eine Einrichtung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) bietet das Medienprojektzentrum Offener Kanal seit 1997 am Standort Offenbach jedem Einwohner die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten. Zudem ist die medienpädagogische Projektarbeit ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Über 700 000 Haushalte können den Offenen Kanal Rhein-Main empfangen. Er wird im digitalen Kabelnetz von Unitymedia über den Programmplatz 136 sowie über die Mediathek Hessen verbreitet.