Von Bo andy
Seit 13. September 1997, also seit 20 Jahren, ist Radio Rheinwelle 92,5 rund um die Uhr on-Air. An die 300 frei denkende Menschen senden hier – passioniert und ehrenamtlich. Dies sind etwa zur Hälfte Mitglieder des gemeinnützigen Trägervereins Radio Rheinwelle 92,5 e.V. sowie im sogenannten Offenen GruppenRadio (OGR) Mitglieder anderer Vereine und Initiativen aus Wiesbaden und Umgebung.
Als regulärer, terrestrisch (über Antenne) sendender NichtKommerzieller Lokalrundfunk durch die Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR) lizensiert, ist Radio Rheinwelle 92,5 ein Bürgerradio: Also von Bürgern für Bürger live und unzensiert produziert.
Um dies professionell zu erreichen, gehört selbstredend die Vermittlung von Medienkompetenz dazu. Also wird in unseren Studios der kritische Umgang mit den Medien – den klassischen, wie den neuen – praktiziert.
Bürger, das sind alle Menschen in und um Wiesbaden – von jung bis alt und aus allen Bevölkerungskreisen. Da ist der Jugendliche, der in seiner Sendung Nachrichten für seine Altersgenossen aufbereitet, wie der Senior, der die Alten Zeiten rockt. Themen und Musik, die andernorts keine Sendezeit haben, finden bei Radio Rheinwelle 92,5 ihren angestammten Platz.
Dabei ist jeder Sendende für seine eigene Sendung selbst verantwortlich. Das gilt sowohl für die Wortbeiträge, als auch für die musikalische Gestaltung. Das heißt, dass jeder bei uns ein Konzept einreicht, das seine Sendung inhaltlich beschreibt, als Magazin (auch hier sind den Inhalten keine Grenzen gesetzt: Literatur, Gesellschaft oder Wissenschaft und Medizin etc.), als Musiksendung, als satirisch-feuilletonistische Sendung und vieles mehr.
Lokaler bzw. regionaler Bezug wird natürlich bei Radio Rheinwelle 92,5 groß geschrieben. Selbstverständlich genießen die musikalischen Eigengewächse aus regionalem Anbau bei der Rheinwelle Priorität: Wir räumen der klanglichen Vielfalt der Rhein-Main-Region ein weites Feld ein. Lokale Prominenz des gesellschaftlichen, politischen oder auch kulturellen Lebens gibt sich auf der Rheinwelle ein munteres Stelldichein.
Nach einer ausführlichen Schulung, bei welcher der künftige Sendende in die Geheimnisse der Technik eingeführt und über die rechtlichen Bestimmungen in Kenntnis gesetzt wird sowie die organisatorischen – und ja, auch die bürokratischen Erfordernisse –, kann es schon losgehen auf dem Tummelplatz der Leidenschaft für den Rundfunk.
Jetzt kann der Sendende frei von der Leber weg in einem festgesetzten Turnus ehrenamtlich live vor Ort im Studio selbständig seine Sendungen gestalten. Ob nun Wortbeiträge oder Musik – alles kann bei Radio Rheinwelle 92,5 ungekürzt ausgestrahlt bzw. in voller Länge ausgespielt werden. Wortreiches wird nicht auf den üblichen populistischen Einheitsbrei heruntergebrochen. Musikalische Leckerbissen werden nicht zwangsweise in dreiminütige kommerzielle Formathäppchen gepackt.
Wie finanziert sich das Ganze denn überhaupt so ganz ohne Werbung? Gute Frage: Hauptsächlich lebt unser Bürgerradio durch die Mitgliedsbeiträge der Rundfunkenthusiasten selbst. Dann sind da noch die kleinen Spendentöpfchen sowie ein Zuschuss aus GEZ-Gebühren, der über die Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR) an uns geht. Da sich unser Lokalrundfunk unter dem Dach des gemeinnützigen Trägervereins Radio Rheinwelle 92,5 e.V. befindet, sind die an uns gerichteten Spenden obendrein steuerrechtlich absetzbar.
Radio Rheinwelle 92,5 ist ein eingetragener Verein, dem Menschen, welche die Idee eines NichtKommerziellen Lokalrundfunks unterstützen möchten, auch spenden können
Wie könnt Ihr uns unterstützen?
Unsere Bankverbindung: Wiesbadener Volksbank
IBAN: DE16 5109 0000 0023 3000 01 – BIC: WIBADE5W
Wie könnt Ihr uns noch unterstützen?
Mitmachen?! Radio Rheinwelle 92,5 ist ein Bürgerrundfunk, bei dem faktisch jeder Bürger Mitglied werden und nach einer Technikschulung auch eine regelmäßige Sendung gestalten kann
Wie könnt Ihr uns erreichen?
Hörertelefon: 0611/ 60 99 333
Radio Rheinwelle 92,5 e. V. * Postfach 49 20 * 65039 Wiesbaden
Auf unserer Homepage: www.radio-rheinwelle.de gibt es auch die Möglichkeit über ein Kontaktformular uns eine Email zu schicken
Unsere Frequenzen
UKW 92,5 terrestrisch in Wiesbaden und Drumherum oder über Kabel: Wiesbaden 99,85 MHz , Mainz 102,7 MHz
Derzeit im vierteljährlichen Wechsel auf DAB+ Kanal 11c – noch bis Oktober und dann wieder von Januar bis März 2018