Am 5. September 2017 stellt der Kabelnetzbetreiber Unitymedia in Hessen die Senderbelegung beim Kabelfernsehen um und schaltet gleichzeitig neue Kanäle auch in HD-Qualität auf. Als Folge der Umstellung ist das Programm des Offenen Kanals Rhein-Main zukünftig auf Programmplatz 391 zu finden.
Kunden von Unitymedia, die das TV-Kabelangebot nutzen, müssen einen Sendersuchlauf durchführen, um weiterhin alle TV-Sender empfangen zu können. In Hessen empfangen knapp 40 Prozent der Haushalte die TV-Signale über Kabel und könnten von der Umstellung betroffen sein (Quelle: Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten).
Gründe für die neue Kanalbelegung sind die Optimierung und die bessere Kapazitätsauslastung im Kabel durch die Einstellung des Analogfernsehens. Im Juni 2017 konnten zusätzliche Kapazitäten für neue digitale Angebote gewonnen werden.
Weitere Informationen und Hilfe bei der Umstellung erhalten Sie auf der Internetseite des Kabelanbieters: https://www.unitymedia.de/privatkunden/hilfe_service/hilfe_themen/changeday/
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main ist eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen). Der Offene Kanal bietet jedem Einwohner – ob Anfänger oder Profi – die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten. Darüber hinaus wird technisches Equipment für die Produktion von Film- und Fernsehbeiträgen kostenfrei zur Verfügung gestellt.