Keynotes vom GMK-Forum 2017 in TV und Internet zu sehen
Der Offene Kanal (OK) Rhein-Main hat die Keynotes aus der Wissenschaft im Rahmen des 34. Forums Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) in Frankfurt aufgezeichnet. Vom 17. bis 19. November wurde an der Frankfurt University of Applied Schiences die Qualität der professionellen Medienpädagogik vor dem Hintergrund der digitalisierten Gesellschaft diskutiert.
Am Mittwoch, 13. Dezember, um 18.42 Uhr und um 22.42 Uhr wird das Impulsreferat von Prof. Dr. Horst Niesyto von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im OK Rhein-Main ausgestrahlt. Unter dem Titel „Under Digital Fire“ geht es um Herausforderungen für die medienpädagogische Professionalisierung. Die Keynote von Prof. Niesyto wird am Donnerstag, 14. Dezember, um 10.42 Uhr und um 14.42 Uhr sowie am Samstag, 16. Dezember, und Sonntag, 17. Dezember, jeweils um 14.42 Uhr im OK Rhein-Main wiederholt. Im Internet ist der Vortrag in der Mediathek Hessen unter www.mediathek-hessen.de abrufbar. Weitere Impulsreferate von Prof. Dr. Renee Hobbs von der University of Rhode Island (USA), Christoph Kremer vom Ars Electronica Center aus Linz (Österreich) und Prof. Dr. Marianne Kneuer von der Universität Hildesheim werden im zweiwöchigem Rhythmus verbreitet.
Der Offene Kanal kann in rund 700.000 Haushalten im Rhein-Main-Gebiet und in Südhessen empfangen werden. Er wird im digitalen Kabel von Unitymedia über den Programmplatz 391 verbreitet.
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main ist eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen). Es bietet jedem Einwohner die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten. Zudem ist die medienpädagogische Projektarbeit ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) wurde 1984 als bundesweiter Zusammenschluss von Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien gegründet. Als größter medienpädagogischer Dach- und Fachverband für Institutionen und Einzelpersonen ist die GMK Plattform für Diskussionen, Kooperationen und neue Initiativen.