Stuttgart und Umgebung, aufgepasst! Am Donnerstag, dem 14. Dezember, findet ab zehn im Funkhaus des SWR in Stuttgart unser Ohrenspitzertag statt.
Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag die Geschichten von Autor und Illustrator Torben Kuhlmann. Schulklassen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben sich in den vergangenen Wochen mit der von Torben Kuhlmann geschaffenen fliegenden Maus beschäftigt und sich eigene Abenteuer dazu ausgedacht. Die Kinder haben Hörspiele aufgenommen, einen Trickfilm gedreht und ein eigenes E-Book verfasst.
Kurz: Mit allen ihren Sinnen haben die Kinder ausprobiert, wie man Medien aktiv gestaltet! Sie haben beobachtet, wie Perspektive und Bildausschnitt die Wirkung von Bildern beeinflussen und genau hingehört, welche Effekte Töne und Geräusche haben. In der Aktion, beim eigenen Gestalten, haben die Kinder erfahren: Medien bilden die Wirklichkeit nicht einfach ab, sie schaffen eine eigene, besondere Realität. Schein und Sein, das sind in der medialen Welt die zwei Seiten derselben Medaille.
Veranstaltungsbeginn ist um 10.15 Uhr. Begrüßt werden die Kinder von
Lothar Hasl, Kommunikationschef des SWR und
Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg.
Im Gespräch mit Moderator Tobias Bieker vom SWR fällt bei dieser Gelegenheit dann auch der Startschuss für den Relaunch der von der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Webseite klick-tipps.net.
Im Hintergrund steht dabei die Arbeit der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest, die nämlich auf genau dieses aktive Lernen seit ihrer Gründung sämtliche Aktivitäten und Projekte fokussiert: „Augen auf!“ heißt es zum Beispiel für die Klicktipps (www.klick-tipps.net), ein Angebot, das Kindern sichere und informative Webseiten anbietet. Und die Anregungen und Methoden, die wir von Ohrenspitzer (www.ohrenspitzer.de) entwickeln und ausprobieren, trainieren das aufmerksame und genaue Hinhören.
All diese Aktivitäten tragen einen wichtigen Teil dazu bei, dass Kinder mit Freude lernen, im Umgang mit den modernen Medien ihre Sinne ganz bewusst zu nutzen. Wir freuen uns, heute die beiden wichtigsten Projekte der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest in Augen- und Ohrenschein zu nehmen: Mit dem Relaunch der Klick-Tipps-Webseite bieten wir Kindern ab sofort noch mehr sicheren Surfspaß. Und unser Ohrenspitzertag fokussiert das Hören. Das alles ist unser Beitrag, Kinder dabei zu unterstützen, einen eigenen „siebten“ Sinn im Umgang mit den modernen Medien zu entwickeln. Schein und Sein, das sind in der medialen Welt nämlich die zwei Seiten derselben Medaille: Doch wer gelernt hat, Informationen zu bewerten und auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen und Gefahren erkennen kann, ist für den Alltag in einer medialen Welt gut gewappnet.
Über die Projekte:
- Ohren auf! Aufmerksames Zuhören ist die Grundvoraussetzung für eine gelingende Kommunikation, aber längst keine selbstverständliche Fähigkeit. Bewusstes Hören und genaues Hinhören fördert die positive, soziale Interaktion und kann auf vielfältige Weise gestärkt und gefördert werden. Ohrenspitzer bietet seit knapp 15 Jahren Anregungen, Ideen und Konzepte für Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren.
- klick-tipps.net ist ein Empfehlungsdienst für gute Kinderangebote, damit sich Kinder unbeschwert und sicher im Netz bewegen können. Bei der Auswahl der Themen und Kinderangebote orientiert sich klick-tipps.net an aktuellen Nachrichten, politischen Ereignissen, jahreszeitlichen Themen und bietet darüber hinaus auch Spiel, Spaß und Sicherheit zugleich.