Offenbach, November 2017
Anlässlich des internationalen Gedenktages gegen Gewalt an Frauen gab es im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main am Freitag, den 24. November, ab 18 Uhr einen besonderen Thementag. Gezeigt wurden Talkrunden, Interviews und Dokumentationen von Produzenten aus Hessen und Rheinland-Pfalz.
Seit 1981 bieten Menschenrechtsorganisationen, wie zum Beispiel „Terre des Femmes“, oder Frauenhäuser jedes Jahr am 25. November Veranstaltungen, bei denen es um die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen geht. Dabei sollen vor allem Themen wie Zwangsprostitution, sexueller Missbrauch, Beschneidung von Frauen, häusliche Gewalt, Zwangsheirat oder weibliche Armut zur Sprache kommen. Mit dem speziellen Themenabend unterstützt der OK Rhein-Main die Aktionen rund um den internationalen Aktions- und Gedenktag und setzt das klare Statement: „NEIN zu Gewalt an Frauen“.
Der Offene Kanal Rhein-Main ist im digitalen Kabelnetz von unitymedia auf dem Programmplatz 391 zu finden. Viele Beiträge sind auch über die Mediathek Hessen unter www.mediathek-hesssen.de abrufbar.
Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main ist eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen) und zugleich Bildungs- und Sendeanstalt. Der Offene Kanal bietet jedem Einwohner die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten. Die medienpädagogische Projektarbeit ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Einrichtung.