Lehramtsstudierende des Fachs Geschichte der Goethe-Universität Frankfurt haben in Kooperation mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main ein zweitägiges Zeitzeugen-Projekt durchgeführt. Unter dem Titel „Zeit mit Zeugen – Rückblick mit Hildegard“ wurde das Gespräch am Mittwoch, 22. November, um 18 Uhr im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main ausgestrahlt. Thema des Interviews sind die Erfahrungen ihrer Familie während des Krieges und zur Nachkriegszeit.
Die theoretische und praktische Arbeit mit den Studierenden fand im Rahmen eines Blockseminars im MOK Rhein-Main in Offenbach statt. Die angehenden Lehrkräfte erhielten von Medienpädagogen wertvolle Tipps für die künftige Konzeption von Unterrichtseinheiten. Zeitzeugen-Interviews eignen sich beispielsweise hervorragend für die Gestaltung des Geschichtsunterrichts und sind ein großer Mehrwert. Das MOK Rhein-Main und die Lehrerbildung an der Goethe-Universität arbeiten bereits seit Jahren regelmäßig zusammen.
Zu empfangen ist der Bürgerfernsehsender im digitalen Kabelnetz auf dem Programmplatz 391. Der Beitrag „Zeit mit Zeugen – Rückblick mit Hildegard“ ist zudem über die Mediathek Hessen – www.mediathek-hessen.de – abrufbar.
Als eine Einrichtung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) bietet das MOK Rhein-Main jedem Einwohner die Möglichkeit, eigene Fernsehbeiträge zu produzieren und zu verbreiten. Zudem ist die medienpädagogische Projektarbeit ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Weitere Informationen unter: www.lpr-hessen.de.