Medien in der Kita – Sieben Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit und über 80 Projekte

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main und Kita Frankfurt – Ein Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main – arbeiten auch in 2018 bei der Durchführung von Medienprojekten für Vorschul- und Hortkinder eng zusammen. Geplant sind insgesamt zwölf praktische Angebote, die über das Kita Bildungsnetz, das die städtischen Einrichtungen mit einem vielfältigen Programm bei der Umsetzung von Bildungsschwerpunkten unterstützt, beworben werden. Themen in diesem Jahr sind dabei die Produktion von Trickfilmen, Musikvideos und das Geschichten spielen in der Bluebox. Darüber hinaus werden erstmals in zwei Kurzfilmprojekten ausgewählte Kinderrechte verfilmt.

Die Kooperation von MOK Rhein-Main und Kita Frankfurt besteht bereits seit 2010. Bisher haben 659 Kinder aus 69 städtischen Einrichtungen an den medienpädagogischen Angeboten teilgenommen. „Das MOK Rhein-Main ist ein wertvoller Partner im Bereich der Medienbildung für Kinder. Selbstgesteuerte Lernprozesse und aktives Ausprobieren werden durch die Praxisprojekte optimal gefördert. Unser Kita Bildungsnetz dient dabei als Basis. Es ist eine in Deutschland einzigartige Initiative. Kinder erhalten hier die Möglichkeit, außerhalb ihrer Einrichtung an qualifizierten und einrichtungsübergreifenden Bildungsangeboten aus den vielfältigsten Bereichen teilzunehmen“, erläutert Gabriele Bischoff, Leiterin von Kita Frankfurt.

„Die aktive Projektarbeit mit den Kindern ist bei unseren Angeboten verpflichtend verknüpft mit einer Fortbildung für MultiplikatorInnen. Zur Vorbereitung eines Medienprojektes durchläuft das pädagogische Personal von der Drehbuchentwicklung bis zur Kameraarbeit alle Schritte, die zur Durchführung der Praxis benötigt werden. Das sorgt für Nachhaltigkeit und dient einer gelungenen Vorbereitung auf die Medienprojekte. Alle produzierten Filme verbreiten wir zudem über die Möglichkeiten des Offenen Kanals in TV und Internet“, so MOK-Leiterin Nadine Tepe.

Das MOK Rhein-Main ist eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen) und zugleich Bildungs- und Sendeanstalt. Der Offene Kanal (OK) Rhein-Main kann im digitalen Kabelnetz von Unitymedia auf dem Programmplatz 391 in rund 700 000 Haushalten empfangen werden. Die Beiträge sind zugleich auch unter www.mediathek-hessen.de online abrufbar. Neben den Angeboten für das Kita Bildungsnetz bietet das MOK Rhein-Main auch reine Erzieher-Fortbildungen für Kita Frankfurt an. Seit 2010 konnten so 121 ErzieherInnen zusätzlich medienpädagogisch geschult werden.

Kommentare sind geschlossen.