Offenbach, den 27.02.2018
Neun Projektergebnisse aus der Zusammenarbeit von Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main und den Kindertagesstätten in Eschborn sowie Niederhöchststadt werden im Programm des Offenen Kanals Rhein-Main ausgestrahlt. Rund 100 Vorschul- und Hortkinder haben seit November 2016 entweder Musikvideos gedreht, Kindernachrichten produziert oder Geschichten in der Bluebox im MOK-Studio gespielt. Vorausgegangen war ein spezielles Fortbildungsprogramm für die pädagogischen Fachkräfte aus 16 Kindereinrichtungen der Stadt Eschborn.
Ziel der Kooperation von MOK Rhein-Main und der Pädagogischen Fachberatung für Kindertageseinrichtungen in Eschborn war die Vermittlung von Medienkompetenz durch theoretische und praktische Inputs. Im Fokus stand dabei auch die Unterstützung bei der Herausbildung einer eigenständigen, kritischen Haltung gegenüber den unterschiedlichen Medien. Rund 20 Multiplikatoren wurden im Rahmen der pädagogischen Zusammenarbeit zu so genannten Mediencoaches geschult. Sie setzen die aktive Medienarbeit in den beteiligten Kindertageseinrichtungen nun fort und werden bei Bedarf von erfahrenen Medienpädagogen des MOK Rhein-Main betreut und unterstützt.
Die produzierten Filme der Kitas in Eschborn und Niederhöchststadt haben insgesamt eine Sendelänge von rund 37 Minuten. Sie werden heute am Dienstag, den 27. Februar, um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr sowie am Samstag, den 3. März, und Sonntag, den 4. März, jeweils ab 6 Uhr morgens im OK Rhein-Main wiederholt. Im Internet sind die TV-Beiträge in der Mediathek Hessen unter www.mediathek-hessen.de abrufbar.
Das MOK Rhein-Main ist eine Einrichtung der hessischen Landesmedienanstalt (LPR Hessen) und zugleich Bildungs- und Sendeanstalt. Der Offene Kanal (OK) Rhein-Main kann im digitalen Kabelnetz von Unitymedia auf dem Programmplatz 391 in rund 700 000 Haushalten empfangen werden.