Eine Geschichte vom Weggehen und Ankommen

Ludwigshafen, im März 2018

Ohren gespitzt! Unser Hörtipp im März setzt sich mit einem aktuellen Thema auseinander: Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Kellergeigers, eine Familie, die dort, wo sie lebt, nicht geschätzt und anerkannt wird. Deshalb beschließen sie, sich ein neues Zuhause zu suchen. Doch das ist gar nicht so einfach. Ein Zuhause ist nämlich mehr als nur ein Dach über dem Kopf, auch wenn Schutz vor Kälte und Wettereinflüssen sehr wichtig ist. Was so ein Weggehen bedeutet und was zum Ankommen dazugehört, davon erzählt unser Hörtipp.

Das Hörbuch selbst heißt „Ein neues Zuhause für die Kellergeigers“ und ist für 11,95 Euro im Handel erhältlich (sauerländer audio). Die Methode im Anschluss fragt nach den vielen Hindernissen, die sich Menschen auf der Suche nach einem neuen Zuhause in den Weg stellen, und fordert dazu auf, die Realität von Geflüchteten und Migranten aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Also: Eine Familiengeschichte zum Nachdenken!

Unser monatlicher Hörtipp zum Zuhören und Anschauen präsentiert eine Methode, die das sinnerfassende Zuhören trainiert. Die literarische Vorlage greift dabei ein aktuelles Thema auf, die Animationen laden zum Nachdenken, Diskutieren und Nachmachen ein.

Übrigens: Das Ohrenspitzer-Projekt bringt seit mehr als 12 Jahren Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren mit interessanten Hörspielen, aktiver Hörspielgestaltung und der Bedeutung des bewussten Zuhörens in Berührung. Es ist ein Projekt der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) – einer Einrichtung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) und des Südwestrundfunks (SWR). Weitere Ideen, Anregungen und praktische Tipps sind im Internet auf der Projektwebseite www.ohrenspitzer.de.

Kommentare sind geschlossen.