Ein Kater mit Charakter

Ludwigshafen, im April 2018

Oskar ist ein liebenswerter Kater. Doch als sein Herrchen den Job wechselt, muss er ins Tierheim. Dort trauert er seiner Freiheit nach und hofft auf eine bessere Zukunft. Ob das Foto, das ihn als „Tier der Woche“ in die Zeitung bringt, dabei hilft?Unser Hörtipp im April lädt dazu ein, Orten nachzuspüren: Genau wie Oskar, der in Gedanken den Orten seines alten Lebens nachhängt, sollen sich auch die Schüler/-innen auf eine Entdeckungsreise begeben: Wie klingen diese Orte, welche Geräusche sind typisch? Da hilft es, aufmerksam die Ohren zu spitzen und sich mit allen Sinnen auf die Umgebung einzulassen!
.
Das Hörbuch „Oskar, ein Kater mit Charakter“ ist im Jumbo-Verlag erschienen und für 11,95 Euro im Handel erhältlich. Unser Hörtipp präsentiert eine Methode, die das genaue Hinhören trainiert und die auditive Wahrnehmung unserer Umgebung in den Fokus rückt. Eine liebenswerte Geschichte, die zum Diskutieren anregt!

Seit nunmehr über 12 Jahren bringt das Ohrenspitzer-Projekt Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren mit interessanten Hörspielen, aktiver Hörspielgestaltung und der Bedeutung des bewussten Zuhörens in Berührung. Es ist ein Projekt der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) – einer Einrichtung der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) und des Südwestrundfunks (SWR). Weitere Ideen, Anregungen und praktische Tipps finden Sie im Internet auf der Projektwebseite www.ohrenspitzer.de.

Kommentare sind geschlossen.